Schlagwort: Radio
ERF startet crossmediale Plattform „Jess“
Der ERF hat seine bisherigen Angebote ERF Pop (Radio) und Gott sei Dank (TV) zur crossmedialen Plattform "Jess" verschmolzen. Alle Inhalte sind in einer App verfügbar.
Hospitanten können sich jetzt bei Kirchentagsradio bewerben
Acht bis zehn junge Menschen bekommen auf dem Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt am Main die Möglichkeit, sich als Radio-Hospitanten auszuprobieren.
ARD startet Portal zu religiösen Sendungen
Wer wissen will, welche religiösen und kirchlichen Sendungen im Radio und Fernsehen laufen, kann das demnächst ganz einfach nachschauen.
Domian: Nur der Kontakt zu einer Nonne blieb bestehen
Rund 23.000 Interviews führte Jürgen Domian bis 2016 am Telefon. Geblieben ist ihm dabei nur ein Kontakt: der zu einer Nonne.
Radiomast soll Evangelium nach Nordkorea senden
Ed Cannon, Chef des christlichen Medienunternehmens The Far East Broadcasting Company, will das Evangelium über eine Sendestation in Nordkorea verbreiten.
ERF Medien erreicht mehr Menschen und bekommt Spenden in Rekordhöhe
Das christliche Medienunternehmen ERF Medien blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins am 6. Mai in Wetzlar wurde der Jahresbericht vorgestellt.
Ökumenisch online: Kirche im Hessischen Rundfunk
Am 1. Advent (2. Dezember) startet der Hessische Rundfunk (HR) ein neues ökumenisches Projekt. Unter der Webadresse www.kirche-im-hr.de werden dann alle evangelischen und katholischen Sendungen gelistet, die der HR ausstrahlt.
„Stimme der Hoffnung“ sendet seit 70 Jahren
Mit einem Festakt und einem Konzert feiert das Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" am 15. September sein 70-jähriges Bestehen.
ZDF-Nachrichtenmoderatorin schöpft Mut aus Prediger-Vers
Die ZDF-heute journal-Moderatorin Gundula Gause spricht mit dem NDR über ihren Glauben. Die überzeugte Protestantin und Reformationsbotschafterin 2017 ist mit einem Katholiken verheiratet. Oft käme es vor, dass sie für die Opfer, über die sie im heute journal berichten musste, in der Nacht betet.
Radio Bremen überträgt künftig weniger Gottesdienste
Künftig sollen bei Radio Bremen nur noch neun statt 25 Gottesdienste pro Jahr übertragen werden. Wenn das Nordwestradio am 12. August als Bremen Zwei neu starte, werde sich die Programmstruktur ändern, sagte die Rundfunkbeauftragte der Bremischen Evangelischen Kirche, Jeannette Querfurth. Statt der Gottesdienstübertragung werde sonntags eine Magazinsendung mit religiösen Themen gesendet.