Nachrichten & Themen

Nachrichten & Themen aus der christlichen Welt – zusammengestellt von der Jesus.de-Redaktion.

Vatikan: Keine Verwicklung in Affäre um katholischen Chefredakteur

Der Vatikan hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach eine Kampagne gegen den zurückgetretenen Chefredakteur der italienischen katholischen Tageszeitung «Avvenire», Dino Boffo, vom Heiligen Stuhl gesteuert war.

Berlin: Kaum weniger Schüler beim Religionsunterricht

Anders als von den Kirchen befürchtet, sind die Schülerzahlen im Religionsunterricht an staatlichen Berliner Schulen nach der Einführung des Pflichtfachs Ethik weitgehend stabil geblieben. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Antwort der Bildungsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hervor.

Jesuitenorden: Rektor des Bonner Aloisiuskollegs zurückgetreten

Nach dem Bekanntwerden von sexuellem Missbrauch an Jugendlichen an mehreren Schulen des Jesuitenordens in Deutschland hat es am Bonner Aloisiuskolleg personelle Konsequenzen gegeben.

Grundsicherung: Verband der Alleinerziehenden fordert 500 Euro für jedes Kind

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter hat das Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts begrüßt. Für die mehr als eine halbe Million Kinder von Alleinerziehenden, die Hartz IV beziehen, sei die Karlsruher Entscheidung ein Hoffnungsschimmer, sagte die Bundesvorsitzende des Verbandes, Edith Schwab, am Dienstag in Berlin.

Regelsätze: Diakonie begrüßt Karlsruher Urteil zu Hartz IV

Die Diakonie begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Hartz-IV-Regelsätzen für Kinder. "Das Bundesverfassungsgericht hat damit die Auffassung der Diakonie bestätigt, dass die gegenwärtige Regelung an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen vorbeigeht. Die vom Grundgesetz garantierte Existenzsicherung ist nicht verwirklicht", erklärt Diakonie-Präsident Klaus-Dieter Kottnik am Dienstag nach der Urteilsverkündung in Karlsruhe.

Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Hartz-IV-Sätze für Kinder

Die Hartz-IV-Regelsätze für Kinder verstoßen gegen das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe entschieden. Die Bundesregierung muss die Höhe der Leistungen für Kinder bis Ende des Jahres neu berechnen. Bis dahin gelten die bisherigen Regelsätze.

Bischof Weber: Kirchen haben nur gemeinsam eine Zukunft

Die Kirchen werden viele Aufgaben nach Ansicht des Braunschweiger Bischofs Friedrich Weber künftig nur gemeinsam bewältigen können. Die Kirche sei in Zukunft nur in ökumenischer Gemeinschaft glaubwürdig, erklärte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland am Montag in Freising bei München.

Kardinal Walter Kasper: Kein sinkendes Ökumene-Engagement unter Benedikt XVI.

Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrats, Kardinal Walter Kasper, ist Darstellungen entgegengetreten, unter Papst Benedikt XVI. werde der Einsatz der katholischen Kirche für den ökumenischen Dialog gebremst.

Lobpreis: Junge Gottesdienstbesucher bevorzugen moderne geistliche Musik

Beim Musikgeschmack der Gottesdienstbesucher gibt es offenbar große Unterschiede zwischen den Generationen. Während jüngere Gläubige die neue geistliche Musik bevorzugten, seien bei älteren Christen über 50 Jahren die Choräle beliebter, sagte der Musikwissenschaftler Heiner Gembris am Montag in Paderborn bei der Vorstellung einer bundesweiten Studie. Der Musikprofessor plädierte deshalb dafür, neue geistliche Musik und Gospel stärker bei der Ausbildung von Kirchenmusikern zu berücksichtigen.