Somalia: Islamisten verbieten Musik im Radio
Die meisten Radiosender in Somalias Hauptstadt Mogadischu spielen keine Musik mehr. Die Stationen hätten die Ausstrahlung von Musik in ihren Programmen eingestellt, berichteten somalische Journalisten am Dienstag dem epd in Nairobi. Damit folgen die Programmmacher einem Ultimatum der islamistischen Gruppe Hisbul Islam, die Teile der Stadt kontrolliert.
EZW: Kritik an Plakataktionen von Universelles Leben
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) hat eine Plakataktion zu den Missbrauchsfällen in den Kirchen scharf kritisiert. Die Plakate mit dem Slogan «Kirchenskandale ohne Ende: Jetzt reicht's! Kirchenaustritt jetzt!» instrumentalisierten die Missbrauchsfälle zur pauschalen Stimmungsmache gegen die christlichen Kirchen, teilte die EZW am Dienstag in Berlin mit.
Bischof: Staatlicher Religionsunterricht wichtiger als evangelische Schulen
Der braunschweigische evangelische Landesbischof Friedrich Weber hält einen gut funktionierenden Religionsunterricht an staatlichen Schulen für wichtiger als kirchliche Privatschulen.
Erzbistum Freiburg: Zahl der Kirchenaustritte mehr als verdoppelt
Mehr als doppelt so viele Gläubige im Erzbistum Freiburg haben im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ihren Austritt aus der katholischen Kirche erklärt.
Derwesten.de: TV-Talk – Overbeck nennt bei Anne Will Homosexualität eine Sünde
Beim Sonntagsabends-Talk von Anne Will zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche zeigte sich der Essener Bischof Franz Overbeck als Hardliner: In der zunehmend hitzigen Debatte sagte er, Homosexualität widerspreche „der Natur von Mann und Frau“.
Campus für Christus: Matthäusarbeit heißt jetzt Berufung leben
Die „Matthäusarbeit“ des Missionswerks Campus für Christus heißt ab sofort „Berufung leben“. Der Name „Matthäusarbeit“ war Deckname für die Gemeindemitarbeiterschulungen in der DDR.
El-Habib.at: Bibel als Action-Game – Wal-Mart will christliche Computerspieler erreichen
Der Höllenhund ist los! Zumindest wenn es um das Thema christliche Games geht. Seitdem der Einzelhandelskonzern Wal-Mart in den USA stärker auf die Gemeinde christlicher Gamer eingehen will, steht die Industrie Kopf. Die neue Strategie zu diskutieren ist ein Drahtseilakt, weil Auseinandersetzungen zwischen konservativen und liberalen Christen sowie eingefleischten Spielern eigentlich unvermeidlich sind.
Katholische Waisenhausstiftung: Bischof Mixa räumt Fehler bei Finanzen ein
Der Augsburger katholische Bischof Walter Mixa hat eingeräumt, dass er sich in seiner Zeit als Stadtpfarrer in Schrobenhausen von 1975 bis 1996 um finanztechnische Fragen «nicht akribisch» gekümmert habe.
Bestseller-Autor Lütz: „Der Zölibat irritiert“
Der Bestseller-Autor Manfred Lütz hat davor gewarnt, aufgrund der Welle von bekannt gewordenen Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche vorschnell zu urteilen: "Der Zölibat ist eine merkwürdige Lebensform, deswegen irritiert er die Leute so."
„Bin unverzagt“: Margot Käßmann bedankt sich für Briefe anlässlich ihres Rücktritts
Die ehemalige hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann hat sich in einem Brief bei allen Menschen bedankt, die ihr nach ihrem Rücktritt geschrieben haben.