Nachrichten & Themen

Nachrichten & Themen aus der christlichen Welt – zusammengestellt von der Jesus.de-Redaktion.

In Rom eingetroffen: Spendenlauf „Von Luther zum Papst“ erbringt 7500 Euro

Zwei Wochen nach dem Start in Sachsen-Anhalt sind die Teilnehmer des Spenden-Staffellaufs "Von Luther zum Papst" an ihrem Ziel in Rom eingetroffen.

Oldenburg: Gericht kippt Kündigung von Kirchensprecherin

Die oldenburgische Kirche darf ihrer Pressesprecherin Marlis Oehme nicht kündigen. Das Arbeitsgericht Oldenburg teilte am Montag mit, dass der Kündigungsschutzklage von Oehme stattgegeben worden sei. Auch der Versuch der Landeskirche, mit einem Auflösungsvertrag das Beschäftigungsverhältnis zu beenden, sei vom Gericht zurückgewiesen worden. Beide Seiten können gegen das Urteil in Berufung gehen.

Synoder der EKKW: Rudolf Schulze ist neuer Präses

Der Theologe Rudolf Schulze ist neuer Präses der Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).

Reformator und Humanist: Philipp Melanchthon verfasste die „Confessio Augustana“

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am Montag den Reformator Philipp Melanchthon (1497-1560) gewürdigt. An einem Festakt in der Wittenberger Schlosskirche zum 450. Todestag Melanchthons nahmen Vertreter aus Kirche und Politik teil, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer.

Jugendpfarrer: Kirche muss sich mehr um Jugendliche kümmern

Die evangelische Kirche muss sich nach Ansicht des pfälzischen Landesjugendpfarrers Steffen Jung mehr um ihre Jugendlichen kümmern.

Zellkerntransfer: Forscher erzeugen menschliche Embryonen mit drei genetischen Eltern

Britische Forscher am North East England Stem Cell Institute haben menschliche Embryonen mit Erbinformation (DNA) von drei Menschen erzeugt, wie jetzt bekannt geworden ist.

Bischof Ulrich: „Afghanistan-Einsatz unvoreingenommen diskutieren“

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan muss nach Ansicht des evangelischen Bischofs Gerhard Ulrich (Schleswig) von der gesamten deutschen Gesellschaft unvoreingenommen diskutiert werden.

Bischof Genn : Für das Pflichtzölibat

Der Münsteraner Bischof Felix Genn hat das gesellschaftlich umstrittene Pflichtzölibat für katholische Priester verteidigt.

«Woche für das Leben» eröffnet: Kirchen mahnen Solidaritätsprinzip im Gesundheitswesen an

Die beiden großen Kirchen haben am Samstag in Frankfurt am Main ihre traditionelle «Woche für das Leben» eröffnet. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hob in seiner Predigt im Kaiserdom St. Bartholomäus die Bedeutung des Solidaritätsprinzips im Gesundheitswesen hervor. Hier müssten starke Schultern mehr tragen als schwache.

Sonderermittler Knott: Keine Hinweise auf eine «Kultur des Prügelns» im Kinderheim

Der Augsburger Bischof Walter Mixa muss sich zurzeit gegen Vorwürfe verteidigen, während seiner Zeit in Schrobenhausen von 1973 bis 1996 Kinder im Kinderheim St. Josef geschlagen zu haben. Dem «Donaukurier» zufolge bestätigt der Sonderermittler Sebastian Knott, dass ihm eine eidesstattliche Versicherung vorliege, nach der Bischof Mixa einem Heimkind «mit voller Wucht ins Gesicht geschlagen» haben soll.