- Werbung -

Tschechien: Prager Erzbischof beklagt Mangel an Demokratie

Einen Tag vor dem Beginn des Papstbesuchs in Tschechien hat der Prager Erzbischof Miloslav Vlk Demokratiemängel in seinem Land beklagt. Nach dem Fall des Kommunismus habe es «politisch keinen großen Fortschritt» gegeben, sagte er am Freitag im Sender Radio Vatikan.

- Werbung -

«Es gibt viel Korruption, es gibt keine wahre, ernste und tiefe Demokratie», sagte der Kardinal. Vlk hatte während der kommunistischen Herrschaft als Fensterputzer illegal seelsorgerische Aufgaben wie das Abnehmen der Beichte übernommen.

Vor allem unter tschechischen Politikern gibt es nach Vlks Worten starke Vorurteile gegen die Kirche. Diese sei «ausgegrenzt, am Rand der Gesellschaft». Das Ziel der am Samstag beginnenden dreitägigen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Tschechien sei es vor allem, die Gläubigen zu stärken. Die Kirche müsse sich überdies verstärkt dem Dialog mit den Politikern öffnen, um Vorurteile zu widerlegen.

Christen stellen rund dreißig Prozent der tschechischen Bevölkerung. Die überwiegende Mehrheit von ihnen gehört der katholischen Kirche an.

NEWS & Themen

Konnten wir dich inspirieren?

Jesus.de ist gemeinnützig und spendenfinanziert – christlicher, positiver Journalismus für Menschen, die aus dem Glauben leben wollen. Magst du uns helfen, das Angebot finanziell mitzutragen?

NEWSLETTER

BLICKPUNKT - unser Tagesrückblick
täglich von Mo. bis Fr.

Wie wir Deine persönlichen Daten schützen, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Abmeldung im NL selbst oder per Mail an info@jesus.de