Start Schlagworte Erziehung

Schlagwort: Erziehung

SZ-Autorin: „Die Kirche muss ihre Botschaft besser vermitteln“

Christiane Lutz ist Autorin der Süddeutschen Zeitung. Ihr Vater Heinrich ist Pastoralreferent in der Katholischen Kirche. In einem Gespräch in der Süddeutschen Zeitung diskutieren sie, ob die Katholische Kirche sich schlecht vermarktet, Frauen diskriminiert und warum sich so wenige Menschen mit ihr identifizieren.

Umfrage: Wie sich junge Menschen die Familie wünschen

Junge Menschen sehnen sich nach einer Familie. Ihren Kinderwunsch schieben sie aber immer weiter auf. Das sind zwei der Ergebnisse einer Umfrage, die die Zeitschrift "Eltern" gemeinsam mit dem Forsa-Institut durchgeführt hat.

Engere Zusammenarbeit: Katholiken und Evangelikale wollen Familien unterstützen

Die katholische Kirche und der Weltverband der evangelikalen Christen streben einem Zeitungsbericht zufolge eine engere Zusammenarbeit beim Engagement für Ehe und Familie an.

Neue Studie: Was macht „christliche Erziehung“ aus?

Was genau ist eigentlich "christliche Erziehung"? Was macht sie aus? Diesen Fragen geht "empirica", das Institut für "Jugendkultur und Religion", in einer Online-Umfrage nach, die in diesem Monat gestartet ist.

EKD-Experte: „Rückgang religiöser Erziehung ist beunruhigend“

Mit Blick auf die Zukunft sind Deutschlands evangelische Kirchengemeinden gespalten: Etwa die Hälfte sieht ihre Entwicklung als befriedigend bis positiv, die andere Hälfte ist skeptisch bis pessimistisch. Dies erklärte der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Prof. Gerhard Wegner, gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea.

Oberverwaltungsgericht Bremen: Auch religiöse Kinder müssen auf Klassenfahrt

Dürfen Kinder aus Glaubensgründen einer Klassenfahrt fernbleiben? Das Oberverwaltungsgericht Bremen hat am Dienstag entschieden, dass sie nur in Ausnahmefällen von schulischen Pflichtveranstaltungen befreit werden.

Umfrage: Kinder sind zu teuer

In Deutschland werden offenbar deshalb so wenig Kinder geboren, weil sie zu teuer sind. Nach einer repräsentativen Umfrage der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsforschung gaben 67 Prozent an, ein Grund für Kinderlosigkeit seien die hohen Kosten. 60 Prozent der Befragten vermuteten, die Erwachsenen wollten "lieber frei und unabhängig sein", teilte die Stiftung am Donnerstag in Hamburg mit.

Evangelische Kirche: Familienpapier trifft auf Zustimmung – und Kritik

Man muss nicht gegen die Homo-Ehe sein, um die Hetero-Ehe zu retten: Vor der Bundestagswahl skizzieren die Protestanten ein weit gefasstes Familienbild, allen voran der Ratsvorsitzende Schneider. Dass es Diskussionen geben wird, weiß er.
Faust Gewalt Kampf

Evangelische Freikirchen: Scharfe Kritik an Studie zu elterlicher Gewalt

Vertreter der Vereinigung Evangelischer Freikirchen haben Kritik an einer aktuellen Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen geübt.

„Report München“: Familienfreundlichkeit in Deutschland Fehlanzeige

In Deutschland sinkt die Geburtenrate. Doch wirklich willkommen sind kinderreiche Familien hierzulande nicht. Das ist die These eines Berichtes der Sendung „Report München“, der am Dienstagabend im Ersten ausgestrahlt wurde. Für den Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, ist es höchste Zeit, dass Probleme der Familienpolitik thematisiert werden.