Schlagwort: Evangelische Landeskirche in Bayern
Bayerische Landessynode verschoben
Die Frühjahrstagung der bayerischen Landessynode wird verschoben. Das hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm mitgeteilt. Grund sei die Ausbreitung des Coronavirus. Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Kirchenparlaments sollte eigentlich Ende März in Bayreuth stattfinden. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.
Heinrich Bedford-Strohm kritisiert BAMF-Glaubenstest
Der bayerische Landesbischof und Ratsvorsitzende der Evangelischen Landeskirche in Deutschland Heinrich Bedford-Strohm hat sich anlässlich der bayerischen Landessynode kritisch zur Asylpolitik Deutschlands geäußert.
Gleichzeitig Gemeindepfarrerin und Stadträtin? In Bayern geht das nicht (Sonntagsblatt)
Pfarrerin Anne-Kathrin Kapp-Kleineidam will Stadträtin in Augsburg werden. Wenn sie allerdings tatsächlich gewählt wird, muss sie ihr Pfarramt abgeben.
Kirchenasyl-Prozess gegen Pfarrer eingestellt
Das Amtsgericht Sonthofen hat das Verfahren gegen den evangelischen Pfarrer Ulrich Gampert wegen der Gewährung von Kirchenasyl eingestellt. Es gebe im vorliegenden Fall lediglich eine geringe Schuld.
Drei Junge Pfarrer über die Zukunft der Kirche (Sonntagsblatt)
Den evangelischen Landeskirchen droht im kommenden Jahrzehnt ein PfarrerInnenmangel. Wer möchte eigentlich noch Pfarrerin oder Pfarrer werden? Und warum? Antworten von drei frisch Ordinierten im Sonntagsblatt.
„Gerne evangelisch“: Bayerische Landeskirche will Agentur für Lebensbegleitung gründen
Die bayerische Landeskirche will Menschen an ihren Lebensübergängen stärker begleiten. Mit insgesamt 3,25 Millionen Euro sollen Angebote rund um Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen gefördert werden.
Bayern: Vorerst keine Abschiebungen von Christen in den Iran
Die bayerische Landeskirche geht davon aus, dass zum Christentum konvertierte und in Kirchengemeinden engagierte Asylbewerber vorerst nicht weiter aus Bayern in den Iran abgeschoben werden. Dies sei das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Kirchenvertretern und dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
Württembergische Landeskirche erlaubt „Taufe unter freiem Himmel“
Die "Taufe durch Untertauchen" ist ab sofort fester und geregelter Bestandteil der Kirchenordnung der württembergischen Landeskirche. Taufort solle "in aller Regel ein Gewässer unter freiem Himmel" sein, so der für Theologie zuständige Kirchenrat Frank Zeeb.
Bayerische Landeskirche schafft umstrittenes „Besonderes Kirchgeld“ ab
Die Landessynode der Bayerischen Kirche (ELKB) hat die Erhebung des Besonderen Kirchgelds abgeschafft.
Bayerische Landeskirche erlaubt Segnung homosexueller Paare
Auch in der bayerischen Landeskirche ist künftig die Segnung von homosexuellen Paaren offiziell erlaubt. Die Landessynode fasste in der Nacht auf Donnerstag in Schwabach einen entsprechenden Beschluss. In einer geheimen Abstimmung votierten 72 Synodale für die Einführung einer solchen Segnung, 21 dagegen, zwei enthielten sich.