Schlagwort: Evangelische Landeskirche in Bayern
Bayerische Landeskirche: Wer folgt auf Bedford-Strohm?
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hört im Oktober als bayerischer Landesbischof auf. Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks stehen vier Kandidaten zur Wahl.
EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm wird 60
Mit Leidenschaft und unverwüstlichem Optimismus repräsentiert Heinrich Bedford-Strohm die deutschen Protestanten. Auch jenseits von Kirchenmauern setzt er sich für Notleidende und gegen Hass und Hetze ein. Der fromme Enthusiast wird nun 60 Jahre alt.
Auch bayerische Landeskirche empfiehlt Gottesdienst-Stopp
Die bayerische Landeskirche empfiehlt allen ihren Kirchengemeinden dringend, bis auf Weiteres auf alle Gottesdienste zu verzichten. Dies gelte auch für Konfirmationen, Trauungen und Taufen, mit Ausnahme von Bestattungen.
Wegen Corona: Gottesdienstangebote in Radio, TV + Internet nutzen
Die evangelische Landeskirche in Bayern weist darauf hin, dass es für Christen ein "breites Angebot von Gottesdiensten" in Rundfunk und Fernsehen gibt. Dies könne jeder wahrnehmen, der aktuell aufgrund der Sorge vor einer Ansteckung keinen öffentlichen Gottesdienst besuchen wolle.
Bayerische Landessynode verschoben
Die Frühjahrstagung der bayerischen Landessynode wird verschoben. Das hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm mitgeteilt. Grund sei die Ausbreitung des Coronavirus. Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Kirchenparlaments sollte eigentlich Ende März in Bayreuth stattfinden. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.
Heinrich Bedford-Strohm kritisiert BAMF-Glaubenstest
Der bayerische Landesbischof und Ratsvorsitzende der Evangelischen Landeskirche in Deutschland Heinrich Bedford-Strohm hat sich anlässlich der bayerischen Landessynode kritisch zur Asylpolitik Deutschlands geäußert.
Gleichzeitig Gemeindepfarrerin und Stadträtin? In Bayern geht das nicht (Sonntagsblatt)
Pfarrerin Anne-Kathrin Kapp-Kleineidam will Stadträtin in Augsburg werden. Wenn sie allerdings tatsächlich gewählt wird, muss sie ihr Pfarramt abgeben.
Kirchenasyl-Prozess gegen Pfarrer eingestellt
Das Amtsgericht Sonthofen hat das Verfahren gegen den evangelischen Pfarrer Ulrich Gampert wegen der Gewährung von Kirchenasyl eingestellt. Es gebe im vorliegenden Fall lediglich eine geringe Schuld.
Drei Junge Pfarrer über die Zukunft der Kirche (Sonntagsblatt)
Den evangelischen Landeskirchen droht im kommenden Jahrzehnt ein PfarrerInnenmangel. Wer möchte eigentlich noch Pfarrerin oder Pfarrer werden? Und warum? Antworten von drei frisch Ordinierten im Sonntagsblatt.
„Gerne evangelisch“: Bayerische Landeskirche will Agentur für Lebensbegleitung gründen
Die bayerische Landeskirche will Menschen an ihren Lebensübergängen stärker begleiten. Mit insgesamt 3,25 Millionen Euro sollen Angebote rund um Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Beerdigungen gefördert werden.