Schlagwort: Kirchenaustritt
Missbrauchsaffäre: 40 Prozent mehr Austritte in der Katholischen Kirche
Wegen der Missbrauchsaffäre sind 2010 fast 40 Prozent mehr Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten als noch im Jahr zuvor.
Vatikan drängt: Keine automatische Exkommunikation bei Kirchenaustritt
Der Druck aus Rom wächst: Der Vatikan drängt die Deutsche Bischofskonferenz, bei Kirchenaustritten nicht mehr automatisch die Exkommunikation auszusprechen, wie es bislang in Deutschland üblich ist.
Soziologe: Katholiken überholen Protestanten bei Kirchenaustritten
Nach einer Schätzung des Soziologen Michael Ebertz von der Katholischen Hochschule in Freiburg sind in diesem Jahr bundesweit 250.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten. Damit lägen die katholischen Austrittszahlen erstmals über den evangelischen, sagte Ebertz der in Stuttgart erscheinenden Zeitung «Sonntag Aktuell». Sollten sich die Zahlen bestätigen, wäre das eine Verdoppelung der Austrittszahlen im Vergleich zum Vorjahr und der höchste Wert seit Gründung der Bundesrepublik, sagte Ebertz. Aus seiner Sicht sei damit eine «neue Qualität» erreicht. Als Hauptursache für den Anstieg der Austrittszahlen gilt das Bekanntwerden von sexuellem Missbrauch in katholischen Einrichtungen. Der Typ des Austretenden hat sich nach Beobachtung des Soziologen verändert. Hätten bislang vor allem Männer unter 40 die katholische Kirche verlassen, weil sie Geld sparen wollten, träten mittlerweile auch vermehrt Frauen, Ältere und teilweise ganze Familien aus. Da sich die Konfessionen in den vergangenen Jahren ohnehin angenähert hätten, sei der Schritt zu den Protestanten nicht mehr so schwer. Hier habe sich etwas verändert, denn bislang seien Menschen vor allem ins «konfessionelle Niemandsland» ausgetreten. Evangelische Landeskirchen berichten insbesondere in Süddeutschland über steigende Eintrittszahlen. In Bayern traten laut «Süddeutscher Zeitung» bis November bereits mehr als 5.000 Menschen der lutherischen Landeskirche bei, in den Vorjahren pendelte die Zahl um 3.500. In Baden nahm die Eintrittszahl der evangelischen Landeskirche um 20 Prozent zu.
Präses Schneider: Kirchenaustritt unvereinbar mit Glauben
Der amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hält einen Kirchenaustritt für unvereinbar mit dem christlichen Glauben.
Gerichtsurteil: „Kirchensteueraustritt“ nicht möglich
Wer Mitglied einer der beiden großen Kirchen in Deutschland bleiben will, muss weiter Kirchensteuern zahlen, entschied heute der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof in Mannheim.
Umfrage: Ein Viertel der Katholiken denkt an Kirchenaustritt
Nach dem Bekanntwerden zahlreicher Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche hat fast ein Viertel aller deutschen Katholiken in den vergangenen Wochen bereits einmal an einen Kirchenaustritt gedacht.
Erzbistum Freiburg: Zahl der Kirchenaustritte mehr als verdoppelt
Mehr als doppelt so viele Gläubige im Erzbistum Freiburg haben im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ihren Austritt aus der katholischen Kirche erklärt.
Raum Köln: Kirchenaustritte bei Katholiken fast verdreifacht
Das Amtsgericht Köln verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei Austritten aus der katholischen Kirche. So seien im Monat März
459 Menschen ausgetreten, teilte Richter Jörg Baack am Donnerstag in Köln mit.
Studie: Kircheneintritte bleiben mit 60.000 Menschen stabil
Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Margot Käßmann, hat am heutigen Freitag in Hannover die neue Studie zu Kircheneintritten präsentiert.