Schlagwort: Krieg
„Jesus war weit weg“: EKD-Ratschef Schneider beklagt Versagen der Kirche bei...
Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 hat die evangelische Kirche nach Einschätzung des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider versagt. Nur wenige Protestanten hätten sich dagegen gewehrt, "dass der christliche Glaube als Verstärker von nationalen Interessen benutzt wurde", sagte Schneider
Über Krieg und Traumata: Kirchliches Filmfestival zu Ende gegangen
Das diesjährige Kirchliche Filmfestival Recklinghausen ist am Sonntag mit einer Vorabpremiere des Film "Lauf, Junge, lauf" über die Flucht eines Jungen aus dem Warschauer Ghetto zu Ende gegangen.
Trotz Krieg: Heilsarmee unterstützt Frauen mit Behinderung in Mali
Während sich die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mali zuspitzen, startet die Heilsarmee in Deutschland mit ihrer diesjährigen "Aktion Nächstenliebe" ein Projekt zur Unterstützung von Frauen mit Behinderung in Ouenzidougou, unweit von Malis Hauptstadt Bamako.
Präses Schneider: „Nicht mit dem Kriegstreiben auf unserer Erde abfinden“
Die ungerechte Verteilung der Güter und Lebenschancen auf der Erde und "die groteske und sich steigernde Ungleichheit zwischen Reichen und Armen" sind nach Auffassung des rheinischen Präses Nikolaus Schneider Ursachen für Gewalt, Terror und Krieg.
Islamkritikerin: „Medien verschweigen Krieg gegen Christen“
In einer Titelgeschichte für das amerikanische Magazin "Newsweek" prangert die niederländische Politikerin und Frauenrechtlerin Ayaan Hirsi Ali die Gewalt gegen Christen in muslimischen Ländern an. Angesichts der Grausamkeiten gegen Christen würden die Medien das Thema unterbelichten.
USA: Mit Gottes Wort in den Krieg?
Der amerikanische TV-Sender "ABC" hat aufgedeckt, dass ein amerikanisches Unternehmen Bibelverse auf Waffen stanzen lässt – und damit eine Mediendebatte ausgelöst. Worte aus den Evangelien sollen den Soldaten im Kampf Mut machen. Doch auch Islamisten könnte die Inschriften zu Propagandazwecken nutzen, meinen Soldaten. Die "Washington Post" fürchtet gar eine Unterwanderung des Militärs durch Evangelikale.
Weihnachtspredigten: Mutig gegen Krieg aufbegehren
Papst Benedikt XVI. hat in seiner Weihnachtsbotschaft eindrücklich die Gewalt im Nahen Osten und in Afrika beklagt. Auf dem Petersplatz in Rom mahnte er am Freitag zum Frieden und spendete den traditionellen Segen «Urbi et Orbi» (der Stadt und dem Erdkreis). In Deutschland riefen die beiden großen Kirchen zu Mitmenschlichkeit und Zuversicht auf.
Volkstrauertag: Ratsvorsitzende Käßmann erinnert an Opfer von Kriegen in aller Welt
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat am Volkstrauertag an die Opfer von Kriegen in aller Welt erinnert.
Papst Benedikt XVI.: Erinnerung an Opfer des Zweiten Weltkriegs und der...
Papst Benedikt XVI. hat junge Generationen ermahnt, durch das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg dafür zu sorgen, dass sie «nie der Versuchung des Kriegs erliegen».
70.Jahrestag des Kriegsbeginns: Rheinischer Präses würdigt Versöhnungsarbeit nach dem Krieg
Mit einem Gottesdienst in der Düsseldorfer Johanneskirche hat die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste am Dienstag an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren erinnert.