Home Tags Reformation

Tag: Reformation

Reformationstag Kalender Oktober

Welche Bedeutung hat der Reformationstag?

Auch wenn mittlerweile Halloween thematisch dominiert, ist der 31. Oktober doch vor allem Gedenktag an die Reformation. Mit Kürbissen und Spinnen hat die nichts zu tun, sondern mit Martin Luther und den Zahlen 95 und 1517.
Asisi-Panorama "Luther 1517" in Wittenberg

Wittenberg: Zukunft des Luther-Panoramas gesichert

Auch in den kommenden fünf Jahren soll das 360-Grad-Panorama "Luther 1517" in Wittenberg für Besucher offenstehen. Der Berliner Künstler Yadegar Asisi hatte das Panorama in Wittenberg zum 500. Reformationsjubiläum 2017 geschaffen.
Darstellung eines "Urzeitmenschen"

Himmel, Erde, Luft und Meer

Ein christlicher Dichter aus der Barockzeit und die Neandertaler – eine kuriose Verbindung, die eher unbekannt ist. Sein Lied "Himmel, Erde, Luft und Meer" ehrt die Schöpfung Gottes.
Vater und Kind

Von Gott will ich nicht lassen

Ludwig Helmbold dichtete das Lied in der Reformationszeit. Aufgrund seiner Glaubensüberzeugungen musste er von seinen Ämtern zurücktreten.
Thomas Müntzer

500 Jahre „Fürstenpredigt“: Das Ende der alten Ordnung

Vor 500 Jahren probten die Bauern den Aufstand und fanden mit dem Reformator Thomas Müntzer einen engagierten Unterstützer. Mit seiner "Fürstenpredigt" las er den Mächtigen die Leviten. Am Ende scheiterte er, doch seine Ideen blieben erhalten.
Das Lutherhaus in Eisenach

Eisenach: mehr Besucher im Lutherhaus

Das Lutherhaus Eisenach hat im zurückliegenden Jahr deutlich mehr Gäste empfangen als noch 2022. Die Besucherzahlen näherten sich dem Niveau vor der Corona-Pandemie an.
Philipp Melanchthon Kirchengeschichte Reformation Pixabay

Luthers Weggefährten

Martin Luther hatte Freunde und Weggefährten, die eine große Rolle in der Geschichte der Reformation spielten – zum Beispiel bei der Übersetzung der Bibel.
Lobpreis Gottesdienst

ChurchNight statt Halloween

In Mitteldeutschland feiern junge Christen den Reformationstag mit Lobpreis und Gemeinschaft. Die „ChurchNight“ soll die Reformation zeitgemäß vermitteln, ohne mit Halloween zu konkurrieren.
Martin Luther Statue Denkmal

Das waren Martin Luthers Schlüsselmomente

Die Biografie Martin Luthers ist geprägt von Abbrüchen und Aufbrüchen. Zentral ist seine reformatorische Entdeckung – die machte er nicht im Studierzimmer, sondern auf dem Klo.
360° Panorama Ausstellung in Wittenberg

Zeitreise: 360°-Ausstellung erweckt Reformation zum Leben

"Luther 1517" lässt die Besucher in die Stadt Wittenberg zur Zeit der Reformation eintauchen – in großen Bildern.