Schlagwort: Zukunft der Kirche
„Der Gott, der mir mein Kind nimmt“
38.000 Follower auf Instagram und EKD-Ratsmitglied: Pfarrerin Josephine Teske ist ein Kirchen-Promi. Hier erzählt sie ganz persönlich von ihrem Weg ins Pfarramt - und wie der Tod ihres Sohnes ihr Gottesbild verändert hat.
Neuland entdecken: Fresh X bietet Starterkurs für Kirchenpioniere an
Die kirchliche Erneuerungsbewegung Fresh X veranstaltet 2023 einen Starterkurs für Menschen, die Kirche neu denken wollen. Eine Frage wird sein: "Wie kann Glauben lebensrelevant für die Menschen in meinem Umfeld werden?"
Theologe: „Noch fünf Jahre, dann kollabiert das System Kirche“
Die Theologin Birgit Dierks und der Theologe Valentin Dessoy sehen den Kipppunkt beim Niedergang der Kirchen schon längst überschritten. Mit der verbliebenen Kraft müsse Kirche jetzt den Anschluss an die nächste Generation schaffen.
Fast Food in der Kirche? Kunsthistorikerin sieht Grenzen bei Umwidmungen
Die Kirchen in Deutschland werden in den nächsten Jahren etwa 30 Prozent ihrer Gebäude aufgeben, glaubt Kunsthistorikerin Stefanie Lieb. Sie wünscht sich Nachnutzungen, die dem ursprünglichen Zweck nahestehen.
Studie: So verdient die Kirche ihr eigenes Geld und missioniert gleichzeitig
Eine jetzt ins Deutsche übersetzte Studie aus den Niederlanden untersucht das Potenzial von kirchlichen Unternehmen. Die Verfasser sehen missionarische Optionen, aber es fehle der Idee noch an Bekanntheit sowie einer Vision.
Von den Kelten für die Kirche der Zukunft lernen
Das frühe irische Christentum war eine erfolgreiche Basisbewegung. Theologe Andreas Schlamm meint: Die Methodik lässt sich auf heute übertragen.
Was Ortsgemeinden brauchen, um erfolgreich Kirche zu bauen
Der Soziologe Andreas Kusch beklagt die Visionslosigkeit der Kirche. Er fordert mehr Mitsprache, Selbstbestimmung und Verantwortung für Ehrenamtliche.
Herbei, oh Ihr Arbeitenden: Kirche als Co-Working-Space
Zusammenarbeiten neben Taufstein und Altar kann für volle Kirchen sorgen, meint Hella Thorn von Fresh X. Sie hält "Co-Working in Church" für eine Form des Kirche-Seins mit großem Potenzial.
Theologin: Christen tragen dazu bei, dass sie an Relevanz verlieren
Das Christentum nimmt an Bedeutung für die Gesellschaft ab, meint die Theologin Mihamm Kim-Rauchholz und fordert: Weniger verzetteln, stattdessen mehr Fokus auf das Zentrale des Glaubens.
Religiöse Zukunft der USA: Bald herrschen europäische Zustände
In den USA sind Christen ab 2070 nicht mehr in der Mehrheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forschungsinstituts Pew Research Center, die auch Gründe für den Negativtrend anführt.