- Werbung -

Erledigt!

Vor fast 2000 Jahren sagte Jesus den entscheidenden Satz am Kreuz: „Es ist vollbracht.“ Mit seinem darauffolgenden Tod bezahlte er die Schuld aller Menschen und hob so die Trennung zwischen Mensch und Gott auf – ein für alle mal. Uns Christen fällt es komischerweise dennoch oft schwer, dem nichts mehr hinzufügen zu wollen, meint Jürgen Ferrary:

„Niemand würde auf die Idee kommen, wenn die letzte Rate eines Autos abbezahlt ist, noch weiter Geld an das Autohaus oder die Bank zu überweisen. ‚Es ist vollbracht‘ heißt: Die Schuld ist bezahlt.“

Weiterlesen bei Gott in Berlin

Konnten wir dich inspirieren?

Jesus.de ist gemeinnützig und spendenfinanziert – christlicher, positiver Journalismus für Menschen, die aus dem Glauben leben wollen. Magst du uns helfen, das Angebot finanziell mitzutragen?

NEWSLETTER

BLICKPUNKT - unser Tagesrückblick
täglich von Mo. bis Fr.

Wie wir Deine persönlichen Daten schützen, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Abmeldung im NL selbst oder per Mail an info@jesus.de

WICHTIG:
Wenn du einen Kommentar schreibst, erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.

WAS KANNST DU ZUM GESPRÄCH BEITRAGEN?

Bitte gib hier deinen Kommentar ein
Bitte gib hier deinen Namen ein

Die neusten Artikel