- Werbung -

Fußball beGEISTert: Angebote der Kirchen zur Euro 2024

Die beiden großen christlichen Kirchen begleiten die Fußball-EM vom 14. Juni bis 14. Juli mit verschiedenen Angeboten. Das Ziel: Menschen zusammenbringen.

Die Evangelische und Katholische Kirche haben gemeinsame Online-Aktionen zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland gestartet. Auf der Internet-Materialplattform fussball-beGEISTert können Fußballbegeisterte die Ideen und das Material für Aktionen und Gottesdienste rund um die EM finden. Kirchengemeinden können dort eigene Projekte einstellen.

- Werbung -

Übernachtungsplattform für Fans

Ebenfalls von evangelischer und katholischer Kirche gemeinsam verantwortet wird die Übernachtungsplattform host4euro. Hier können Fans Übernachtungsmöglichkeiten anbieten oder suchen. Ziel der Übernachtungsplattform ist es nach Angaben der Kirchen, Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammenzubringen und ein weltoffenes Bild der Gesellschaft zu zeigen, in der Kirche eine wichtige Rolle spiele.

In den Instagram- und Facebook-Kanälen der EKD und des EKD-Sportbeauftragten Thorsten Latzel werden Text- und Videobeiträge zum Thema Glauben, Sport und Fairplay veröffentlicht. Bei Instagram und Facebook sollen zudem bis zum Ende der Europameisterschaft am 14. Juli Fußballerinnen und Fußballer vorgestellt werden, die in ihrem Alltag als Profisportler Halt und Zuversicht aus ihrem christlichen Glauben ziehen.

Tippspiel der Rheinischen Kirche

Die Evangelische Kirche im Rheinland lädt zu einem Tippspiel ein. Auf der Plattform kicktipp können sich Interessierte registrieren. Danach können sie Ergebnisse tippen und zwei Bonusfragen beantworten: «Wer wird Europameister?» und «Welche Mannschaft stellt den Spieler mit den meisten Toren?» Der Einsatz liegt bei fünf Euro, zu gewinnen gibt es einen signierten Fairtrade-Fußball. Außerdem wählen die Gewinnerin oder der Gewinner aus, an welches soziale Projekt der gesamte Tippspieleinsatz geht.

Dabei muss es sich um ein Projekt oder eine Initiative innerhalb der rheinischen Kirche und der dazu gehörenden Einrichtungen, Werke sowie der Diakonie handeln.

- Werbung -

Ruhe am Fußballtor

Während der EM-Spieltage finden Fans in der Alten Nikolaikirche auf dem Römerberg in Frankfurt am Main einen Ort der Ruhe. Dort gibt es eine Installation mit einem Fußballtor und kleinen Texten zu Gott und Fußball. Besucherinnen und Besucher können Gebete und Wünsche aufschreiben und die Zettel in das Tornetz hängen. Einige Meter weiter, in den Räumen der St. Paulsgemeinde in der Neuen Altstadt, wird zu Beginn der EM eine Wanderausstellung zu weiblichen Fußballfans gezeigt. Unter dem Titel «Fun.Tastic-Finals.» werden Zitate und Fotos von weiblichen Fans aus ganz Europa zu sehen sein.

Vor dem Spiel Deutschlands gegen die Schweiz am 23. Juni feiern Fans mit Vertretern verschiedener Religionen ab 13.30 Uhr vor der Skyline-Bühne am Eisernen Steg.

In Gelsenkirchen lädt die «Offene Kirche Schalke» der katholischen Propsteipfarrei St. Augustinus Fans ein. Die Kirche St. Joseph im Stadtteil Schalke ist geöffnet, wenn Spiele in der Veltins-Arena stattfinden. Bei Spielen mit deutscher Beteiligung an anderen Spielorten gibt es Public Viewing in der Kirche.

Initiative „GlaubEMitKick“

Anlässlich der Fußball-EM hat Sprinkle, die Evangelisation-Plattform des SCM Bundes-Verlags, in Kooperation mit verschiedenen Partnern und Werken die Initiative „GlaubEMitKick“ ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Verbände und Werke stellen unter anderem Zeugnis-Videos gläubiger Fußballprofis zur Verfügung. Auf der Internetseite gibt es eine Zusammenstellung evangelistischer Produkte, die sich speziell für den Einsatz während der EM eignen, darunter missionarische Verteilhefte, Kickerbibeln oder Porträts bekannter Fußballer und Trainer – komplett mit konkreten Einsatzideen. „Es ist uns ein Kernanliegen, evangelistische Ideen und Materialien im Internet sichtbar zu machen, um Christinnen und Christen beim Glauben säen zu unterstützen.“, so Katharina Elsner, Leiterin von Sprinkle. Teil der Initiative sind GoMovement und die Evangelische Allianz Deutschland.

- Werbung -

Transparenzhinweis: Sprinkle und Jesus.de sind beides Angebote des SCM Bundes-Verlags.

Quelleepd

Konnten wir dich inspirieren?

Jesus.de ist gemeinnützig und spendenfinanziert – christlicher, positiver Journalismus für Menschen, die aus dem Glauben leben wollen. Magst du uns helfen, das Angebot finanziell mitzutragen?

NEWSLETTER

BLICKPUNKT - unser Tagesrückblick
täglich von Mo. bis Fr.

Wie wir Deine persönlichen Daten schützen, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Abmeldung im NL selbst oder per Mail an info@jesus.de

Zuletzt veröffentlicht

WICHTIG:

Wenn du einen Kommentar schreibst, erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.

WAS KANNST DU ZUM GESPRÄCH BEITRAGEN?

Bitte gib hier deinen Kommentar ein
Bitte gib hier deinen Namen ein