- Werbung -

Jahreslosung – Er hat’s erfunden

Die Jahreslosungen gehen zurück auf den Kirchenkampf im Dritten Reich. Der Theologe und Liederdichter Otto Riethmüller wollte damals als Vorsitzender des evangelischen Reichsverbands weiblicher Jugend den NS-Schlagworten Bibelverse entgegenstellen.

In Absprache mit dem Dachverband Evangelischer Jungmännerbünde, einem Vorläufer des heutigen CVJM, begründete Riethmüller 1930 die Tradition der Jahreslosungen. Für das Jahr 1930 suchte er den Vers „Ich schäme mich des Evangeliums von Jesus Christus nicht“ (Römer 1,16) aus. Ab 1934 wurden die Jahreslosungen offiziell von den evangelischen Kirchen übernommen, ab 1969 auch von der katholischen Kirche.

- Werbung -

Riethmüller war Mitglied der Bekennenden Kirche. Er unterschrieb als einer der Ersten den Aufruf gegen die Einführung des Arierparagraphen in der Kirche. Er starb 1938.

–> Noch mehr zur Jahreslosung findet ihr auf unserer Themenseite Jahreslosung

WAS KANNST DU ZUM GESPRÄCH BEITRAGEN?

Bitte gib hier deinen Kommentar ein
Bitte gib hier deinen Namen ein

* Mit dem Absenden meines Kommentars akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen von Jesus.de. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Zuletzt veröffentlicht