Im vergangenen Jahr hat „Weihnachten im Schuhkarton“ weltweit fast 12 Millionen Pakete verschickt. Über 500.000 Menschen engagierten sich für die Geschenkaktion.
Insgesamt hätten rund 11,9 Millionen Kinder Geschenke der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bekommen, teilte die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse in ihrem Jahresrückblick mit. Dafür hätten sich rund 540.000 Menschen engagiert. Allein aus dem deutschsprachigen Raum haben freiwillige Helfer über 300.000 Päckchen an Kinder in schwierigen Lebenssituationen versandt.
Die Pakete aus Deutschland gingen hauptsächlich nach Osteuropa, darunter in Länder wie Bulgarien, Rumänien, Nordmazedonien und die Ukraine. Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen verteilten die Pakete vor Ort.
Hilfe auch über Weihnachten hinaus
„In einer Welt des Überflusses ist die Wirkung eines Geschenks nicht immer sofort erkennbar“, erklärt Sylke Busenbender, Vorstand des deutschen Zweigs. Für viele der beschenkten Kinder sei der Schuhkarton das erste Geschenk in ihrem Leben – eine Erfahrung, die oft einen nachhaltigen Einfluss habe. „Jedes Päckchen enthält die Botschaft: Du bist geliebt – von den Menschen und von Gott“, so Busenbender. Wo gewünscht, stehen die Kirchengemeinden den Familien auch nach Weihnachten zur Seite.
Samaritan’s Purse engagiert sich für Menschen in Not, unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur. Die Organisation wurde 2024 erneut mit dem Spenden-Prüfzertifikat des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet. Zudem ist sie Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Freut mich. Ich glaube, für die Kinder ist es toll, einmal ein Paket zu bekommen.
Ich habe mitgemacht!