- Werbung -

Nazi-Flaggen an Kirchturm aufgehängt

In Thüringen sind am Baugerüst eines evangelischen Kirchturms Flaggen mit Bezug zum Nationalsozialismus angebracht worden. Die Polizei ermittelt.

Der Vorfall an der Kirche Sankt Johannis in Ellrich bei Nordhausen habe sich am vergangenen Wochenende ereignet, teilte die Landespolizeidirektion Nordhausen am Freitag mit. Die bislang unbekannten Täter seien in der Nacht von Samstag zu Sonntag über die Baustellenumzäunung auf das Gerüst geklettert. Die anschließend aufgehängten Fahnen seien später von der Polizei sichergestellt worden. Ermittelt wird wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen.

- Werbung -

Der 1958 abgerissene Turm der Johanniskirche von Ellrich wird seit Anfang 2023 wieder aufgebaut. Die Außenarbeiten an dem Bauwerk stehen kurz vor dem Abschluss. Der Wiederaufbau des Turms gehört zum Konzept der evangelischen Gemeinde, die Kirche zu einem kulturellen Zentrum im Südharz zu entwickeln. Als sogenannte Netzwerkkirche dient das Gotteshaus bereits seit 2022 auch als Begegnungszentrum.

Quelleepd

1 COMMENT

  1. Rechtsradikalismus und die Hoffnung auf gute Demokraten

    Ich denke, daß die Zeichen nicht trügerisch sind, daß wir einen Abgrund an Rechtsradikalismus im Lande haben. Ich hoffe daß jene, die sich jetzt noch scharf verbal im Wahlkampf als Demokraten attakieren, bald wieder zu einem vernünftigen demokratischen Zentrum werden und dann sehr sorgsam auf eigene Sprache achten sowie darauf, daß es für Nichtdemokraten keine Toleranz geben darf. Alles was mit dick aufgetragenen und oft dummen Vorurteilen beginnt, sich als Populismus generiert und dann zu Hass, Hetze und Menschenfeindlichkeit gegen Migranten wird, sollte wir keinesfalls verharmlosen. Gedanken können Idealen nacheifern, Oder eben, wie die dunkle Seite der Macht aus dem Weltraum-Epos, auch unsere Sinne vernebeln. Gedanken sind Mächte, weil sie schon in den Vorstellungen und Gehirnwindungen wabern und sich als Realität zu verwirklichen gedenken.

    Wir leben nicht in einem Paradies und dieses Leben hat viele Webfehler. Aber die Kunst auf Erden ist, nicht daran zu glauben, daß wir gemeinsam nur in einem Haifischbecken leben und jeder – der anders denkt als wir – uns auffressen möchte. Die Welt besteht auch aus guten Menschen und positive Menschen sollten sich als demokratische Mitte auch eine Ethik in der Sprache pflegen. Wir brauchen auch im politischen Raum eine andere Form der Kommunikation, denn es wird zukünftig immer wieder Koalitionen der Zumutung geben, sodaß die Kunst guter Politik auch in der Art jener Kompromisse liegen muss, die Ziele nicht anullieren oder in den Wind schießen, sondern gemeinsam auf anderen Wegen erreicht. Nazifahnen an einem evangelischen Kirchturm in Thüringen ist wie in der Medizin eine schon äußerlich erkennbare Geschwulst, die nichts gutes vermuten lässt. Da hilft auch keine Kosmetik mehr.

Die Kommentarspalte wurde geschlossen.

Zuletzt veröffentlicht