Start Schlagworte Nationalsozialismus

Schlagwort: Nationalsozialismus

Landesbischof Ludwig Mülle zeigt Hitlergruß 1933

Historikerin: Pastoren sahen 1933 in Hitler den Retter der Kirche

Vor 90 Jahren wurde Adolf Hitler Reichskanzler. Anfangs betrachteten viele evangelische Pastoren Adolf Hitler als "Heilsbringer" nach der "gottfeindlichen" Weimarer Republik, sagt Historikerin Claudia Becker.

75 Jahre „Darmstädter Wort“: Kirchliche Selbstkritik mit fadem Beigeschmack

Mit dem "Darmstädter Wort" benannten Theologen vor 75 Jahren Irrwege der evangelischen Kirche in den Nationalsozialismus. Zum Mord an den Juden findet sich darin aber kein Wort.
Edith Stein

Edith Stein: Von der Atheistin zur Christin

Auf der Suche nach der Wahrheit geht die Jüdin Edith Stein einen weiten Weg, der über eine atheistische Philosophie führt und auf dem sie schließlich Jesus Christus begegnet. Am 9. August 1942 wird sie von den Nazis in Auschwitz ermordet.
Adolf Eichmann im Gerichtssaal in Jerusalem.

Nicht alle Juden wollten den Nazi Eichmann hängen sehen

Ein israelisches Gericht verurteilte vor 60 Jahren den Kriegsverbrecher Adolf Eichmann zum Tode. Viele bekannte Juden kritisierten das Urteil.
Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer: Fromm, sozial, politisch

Widerstandskämpfer, Ethiker - oder gar "Heiliger"? Der Theologe Thorsten Dietz verrät, was ihn an Dietrich Bonhoeffer fasziniert und wie dieser überzeugend persönliche Frömmigkeit und politisches Engagement lebte.

Stolpersteine: Mit einer WDR-App gegen das Vergessen

Der WDR veröffentlicht im Herbst eine App mit Hintergrundinformationen zu den rund 14.000 Stolpersteinen in Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus gibt es einige kreative Elemente.

Sophie Scholl: Studentin, Christin, Heldin

Am 9. Mai wäre die Widerstandskämpferin Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Wer war diese junge Frau?

Holocaust-Überlebende wird 100: „Ich hatte Glück, trotz allem“

Trude Simonsohn überlebt als junger Mensch die KZ-Haft in Theresienstadt und Auschwitz. Ihren Traumata begegnete sie, indem sie über das Grauen sprach.

Historiker kritisiert „Verklärung“ des Theologen Martin Niemöller (zeitzeichen)

Martin Niemöller gilt als Ikone des protestantischen Widerstands in der NS-Zeit. Der Historiker Benjamin Ziemann kritisiert eine "Verklärung" des Theologen.
Dietrich Bonhoeffer

Vor 75 Jahren: Dietrich Bonhoeffer wird ermordet

Am 9. April jährt sich zum 75. Mal der Todestag des evangelischen Theologen und Nazi-Gegners Dietrich Bonhoeffer (1906-1945). Weil er sich gegen die Nazi-Diktatur auflehnte, wurde er hingerichtet - vier Wochen vor Kriegsende.