An der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel (KiHo) können Interessierte zukünftig berufsbegleitend „Master of Theological Studies“ studieren. Das gaben jetzt Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule auf der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland bekannt. Damit erhalten auch Menschen Zugang zum Pfarramt, die bisher einen anderen Weg eingeschlagen haben. So will die Kirche gewährleisten, dass auch zukünftig genug Pfarrerinnen und Pfarrer für alle Pfarrstellen vorhanden sind.
Voraussetzung für den Master sind ein nicht-theologischer akademischer Abschluss und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung. In sechs Semestern erhalten die Studierenden dann theologisches Grundwissen. Außerdem gibt es noch zwei Semester für vorbereitende Studien, in denen Hebräisch und Griechisch vermittelt wird. Im April 2021 soll der erste Vorbereitungskurs beginnen. Ab diesem Sommer sollen die Auswahlverfahren und die ersten vorbereitenden Prüfungen stattfinden.
An der KiHo sind derzeit 217 Studierende eingeschrieben. Sie bietet Fächer wie Evangelische Theologie oder Diakoniemanagement an. Seit 2007 sind die Kirchliche Hochschule Wuppertal und die Kirchliche Hochschule Bethel zu einer Einrichtung zusammengefasst. (nate)