Schlagwort: DDR
TV-Tipp: Opposition und Kirche – Christen in der DDR
In einer zweiteiligen Fernsehdokumentation lässt der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) Christen erzählen, wie sie ihren Glauben in der DDR gelebt und die Zeit der "Friedlichen Revolution" erlebt und mitgestaltet haben.
Das Lichtkreuz auf dem Berliner Fernsehturm (katholisch.de)
Das war so nicht geplant: Wenn die Sonne scheint, leuchtet auf dem Berliner Fernsehturm ein Kreuz. Sehr zum Unmut der damaligen Bauherren.
Pilgerwanderung feiert das Wunder des Mauerfalls
Mit einer Wanderung entlang der ehemaligen Grenze wollen mehrere Initiativen des Mauerfalls vor 30 Jahren gedenken. Zwei Gruppen wandern aufeinander zu.
Uni Jena soll Christen-Verfolgung in der DDR erforschen (MDR)
Die thüringische Landesregierung will die Verfolgung von Christen in der DDR nun doch wissenschaftlich erforschen lassen. Im vergangenen Jahr war beim ersten Anlauf die Förderung geplatzt.
Leipziger Wende-Pfarrer Hans-Jürgen Sievers gestorben (Der Sonntag)
Im Herbst 1989 öffnete Hans-Jürgen Sievers, Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche in Leipzig, seine Kirche für Friedensgebete und Demonstranten, als der Platz in der Nikolaikirche nicht mehr reichte. Nun ist er im Alter von 75 Jahren gestorben, wie die Zeitung "Der Sonntag" berichtet.
Krawalle in Chemnitz: Was ist bloß los im Osten?
Liegt die Verantwortung für die Ausschreitungen in Chemnitz "nur" bei einigen gewaltbereiten Rechtsradikalen? Oder ist es (auch) das Ergebnis von 40 Jahren DDR?
„Chefpietist“ der DDR: Hans-Joachim Martens gestorben
Der Gnadauer Gemeinschaftsverband trauert um seinen langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Joachim Martens. Wie die evangelische Nachrichtenagentur idea berichtet, starb der 82-Jährige am 10. Oktober in Woltersdorf bei Berlin.
Titus Müller: Der Tag X
Für alle die nicht an jüngerer Zeitgeschichte interessiert sind, mag das Buch manchmal etwas langatmig sein. Wer aber ein bisschen historisch interessiert ist, der wird großen Lesespaß haben und das Buch nicht so schnell aus der Hand legen.
Leipzig: Über 15.000 Menschen feiern Lichtfest
Mehr als 15.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben am Sonntagabend in Leipzig mit einem Lichtfest die friedliche Revolution in der DDR vor 27 Jahren gefeiert.
Thüringen: Arbeitsgruppe soll Benachteiligung von Christen in der DDR untersuchen
Die Thüringer Landesregierung und die Kirchen im Freistaat wollen die Benachteiligung von Christen in der DDR wissenschaftlich aufarbeiten. Dazu soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe gebildet werden, wie Ministerpräsident Bodo Ramelow im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag bekanntgab.