Start Schlagworte Gemeinschaft

Schlagwort: Gemeinschaft

Christliche Gemeinschaft in Corona-Zeiten

Gemeinschaft - das bedeutet für viele Christen vor allem, gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Da das in dieser Pandemie nicht so geht wie gewohnt, ist es Zeit darüber nachzudenken, wie Gemeinden Gemeinschaft alternativ leben können.
Hände halten zusammen

Singles: Gemeinsam statt einsam

Viele Menschen sehnen sich nach mehr Gemeinschaft. Wie kann das im Alltag funktionieren? Astrid Eichler zeigt einige praktische Beispiele und benennt typische Stolpersteine.

andersLEBEN: Ein Magazin für einen neuen Lebensstil

"So kann das nicht weitergehen!" - Ein Ausruf der dieser Tage von vielen Seiten kommt. Auch unter Christen gibt es eine große Sehnsucht nach einer Kurskorrektur. Welche Schritte man auf dem Weg zu einem anderen Leben gehen kann, will ein neues Magazin zeigen. Ein Gespräch mit den Redakteurinnen Anja Schäfer und Melanie Carstens.

FamilyHomes: Gemeinschaft auf Zeit

Gemeinschaftlich leben muss nicht bedeuten, dauerhaft in einer Wohngemeinschaft zu wohnen. Es kann auch bedeuten, Gott und kommenden Gästen einen Raum seines Hauses zum Gebet zur Verfügung zu stellen.

Roman Lorenz: Von einem der auszog, Neues zu wagen

Ein neuer Lebensstil erfordert Mut. Mut, sich neues Wissen anzueignen, neue Dinge auszuprobieren, zu experimentieren und gegebenenfalls zu korrigieren. Roman Lorenz ist so ein mutiger Pionier. 
Ein Gruppe von Menschen sitzt im Kreis und betet mit gefalteten Händen.

Kommentar: Mein Volontariat hat mich das Beten gelehrt

Laut beten, nein danke! Das dachte sich Nathanael Ullmann lange Zeit. Und dann machte er ein Volontariat bei Jesus.de.
Ein Plastik-Känguru schlägt eine Muppet-Figur.

Andreas Boppart: Weniger rechthaben, mehr lieben

Christen sind ganz schön unterschiedlich. Wie schaffen wir es, auf das zu schauen, was uns verbindet?

Hausgebet bringt Familien und Fremde zusammen

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lädt wieder zu ihrem jährlichen ökumenischen Hausgebet ein. Die Aktion ist weit über die Region hinaus bekannt.
goldenes Schloss an silberner Kette vor Holzwand

Was verbindet uns Christen eigentlich?

Was verbindet Christinnen und Christen über politische und kulturelle Differenzen hinweg? "Engagement für Menschenrechte und Umwelt benötigen keine Offenbarung oder religiöse Schriften", schreibt Stephan Jütte.

Muss man als Christ wirklich in die Kirche gehen? (Krone)

Für die evangelische Vikarin Julia Schnizlein ist klar: Niemand muss in die Kirche gehen. Trotzdem lohnt es sich. Und das nicht nur wegen der Inhalte.