Tag: NRW
Erschreckend: Antisemitische Vorurteile in NRW weit verbreitet
Laut einer aktuellen Studie teilen viele Menschen in Nordrhein-Westfalen antisemitische Vorurteile. Soziale Netzwerke spielen dabei eine große Rolle.
NRW-Regierung lockert Corona-Maßnahmen für Gottesdienste
Das Land Nordrhein-Westfalen hat seine Corona-Schutzverordnung aktualisiert und dabei die Auflagen für Gottesdienste deutlich gelockert. So entfällt bei der "Inzidenzstufe 0" die Maskenpflicht und auch beim Gesang gibt es Änderungen.
NRW: Oberverwaltungsgericht kritisiert Sonntagsöffnungen im Advent
Das Oberverwaltungsgericht in NRW hat in einer Pressemitteilung Zweifel an der Rechtmäßigkeit der von der Landesregierung erlaubten Sonntagsöffnungen in der Adventszeit geäußert.
NRW: Grünes Licht für Martinszüge (WAZ)
Trotz Corona darf es Martinszüge in NRW geben. Das schreibt das nordrheinwestfälische Gesundheitsministerium in einem Brief an die kommunalen Spitzenverbände.
Ehepaar ersteigert Kirche in Altena für 99.000 Euro
Die Kirche Sankt Paulus steht seit 15 Jahren leer - jetzt ist sie versteigert worden. Allerdings hatte sich die Pfarrei von dem Verkauf mehr erhofft.
Grüne wollen Staatsleistungen für Kirchen in NRW kündigen
Knapp 23 Millionen zahlt der Staat jährlich an die Kirchen in Nordrhein-Westfalen. Jetzt beantragen die Grünen ein Ende der Zahlungen im Landtag.
356 Schulen bieten gemeinsamen Religionsunterricht an
Fast doppelt so viele Schulen wie im vergangenen Jahr wollen im neuen Schuljahr in Nordrhein-Westfalen einen konfessionsübergreifenden Religionsunterricht für evangelische und katholische Schüler anbieten.
EKD-Präses Irmgard Schwaetzer erhält Verdienstorden
Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ist mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden.
NRW: Landesregierung will Kopftuchverbot für Mädchen bis Ende 2019 umsetzen
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will bis Ende 2019 ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren gesetzlich fixieren. Man messe dem Thema eine "große Wichtigkeit" zu, so Integrationsstaatssekretärin Güler.
„Allianz für den freien Sonntag“ demonstriert vor NRW-Landtag
Die "Allianz für den freien Sonntag" hat die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgefordert, auf die geplante Verdoppelung der verkaufsoffenen Sonntage zu verzichten.