Start Schlagworte Politik

Schlagwort: Politik

Theologe: Einfluss der Kirchen auf die Politik schwindet

In Österreich hat die rechtsgerichtete FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Mit Deutschland direkt vergleichbar sei die Situation nicht, sagt der Theologe Ulrich Körtner, aber: Der Einfluss der Kirchen auf die Politik gehe in beiden Ländern zurück.
Ralf Meister

Bischof gegen Wahlkampf in der Adventszeit

Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hält eine Wahlkampfphase im Dezember nicht für sinnvoll. Das könne vielen Bürgern "die Adventszeit verderben".
Ampel

Pflegerats-Präsidentin: Ampel-Aus ist „Katastrophe für die Pflege“

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition sind viele Fragen offen. Die gesetzlichen Reformen zur Stärkung der Pflege stehen auf der Kippe.
Ein Schiff bei der Seenotrettung

Bundestag: Streit um Unterstützung privater Seenotretter

Rund zwei Millionen Euro pro Jahr erhalten Seenotrettungsorganisationen vom Bund für ihre Arbeit. FDP-Fraktionschef Dürr äußert daran Kritik – das Auswärtige Amt widerspricht.
Zwei Männer schreien sich durch Megafone an Fakten

Mit Angst fängt man Eltern

Bei einem Besuch in den USA erlebt Daniela Albert, wie in den Wahlwerbespots die Ängste von Eltern geschürt werden. Gerade als Christinnen und Christen sollten wir daraus Lehren ziehen.
Prostituierte an der Straße

Erster umfassender Bericht über Menschenhandel in Deutschland

Das Institut für Menschenrechte hat zusammengetragen, was man über den Menschenhandel in Deutschland weiß. Das Fazit: Betroffene werden nur unzureichend unterstützt.
USA-Flagge auf Stein mit Riss

US-Umfrage: Mehrheit sagt, dass Religion ihr Land spaltet

Harris oder Trump? Am 5. November wird in den USA gewählt. Eine aktuelle Umfrage unterstreicht, dass Religion eine wichtige Rolle bei der Wahlentscheidung spielt.
Indien Flagge

Indien: Bei „Zwangsbekehrung“ droht lebenslange Haft

Die Verschärfung des Anti-Konversionsgesetzes im größten Bundesstaat Indiens beunruhigt die Christen im Land. Bislang wurden allerdings nur wenige Personen aufgrund dieser Gesetze verurteilt.
Demokratie in Buchstaben

Trauma, Tod und ein Fünkchen Hoffnung

Anna Lutz war für das Medienmagazin PRO in Sachsen unterwegs und hat Opfer von Populisten getroffen. Eine Kirchengemeinde versucht, Frieden zu stiften.
Gustav Heinemann mit seiner Frau Hilda

Gustav Heinemann: „Ein halber Christ ist ein ganzer Unsinn“

Vor 125 Jahren wurde Gustav Heinemann geboren. Er war ein politischer Mensch, doch auch sein christlicher Glaube prägte sein Leben.