Tag: Populismus
Beziehungen helfen gegen Verschwörungstheorien
Was tun, wenn Freunde oder Familienangehörige sich in einem Netz aus Fake News, Populismus und Verschwörungstheorien verfangen? Dann braucht es Beziehung und Zuwendung, meint der Arzt Matthias Gasche.
Meine Bilanz 2020: Corona, Klimawandel – und Gottvertrauen
Unser Gastautor Bernd Hehner kommentiert ganz persönlich das ablaufende Jahr: Corona, Klimawandel, Skeptiker - aber auch das Vertrauen und die Hoffnung auf Gott.
Keine Macht dem Generalverdacht!
Michael Blume liest von Angst vor Männern, Muslimen, Sachsen. Und hinterfragt die Argumente, mit denen sie unter einen Generalverdacht gestellt werden.
Hambacher Forst: Inszenierte klare Fronten?
Nach einem Wochenende am Hambacher Forst ordnet Maria Bebber ihre Eindrücke: Polizisten, denen man eine starke Betroffenheit ansieht. Umweltaktivisten, die ihre Willkommenskultur reflektieren, während...
Lass dir öfter sagen, was du nicht hören willst!
Diakoniepräsident Dr. Ulrich Lilie wirbt in seinem neuen Buch für den Dialog mit den Unzufriedenen, die sich von Populisten mitreißen lassen, grenzt sich aber gleichzeitig scharf von Hetze ab. Im Ansatz stark, findet unser Gastkommentator Rüdiger Jope, vermisst jedoch den Praxisbezug - dafür macht er selbst drei Vorschläge.
Deutschlandradiokultur: Ekkehart Vetter im Gespräch – „Homosexualität ist für die Allianz...
Deutschlandradio Kultur hat den neuen Allianz-Vorsitzenden Ekkehart Vetter interviewt. Neben der unvermeidlichen Frage nach dem Umgang mit Homosexualität ging es auch um Heilungsgebete, Zungenrede, Mission, Rechtspopulismus und Nächstenliebe.
Extremismusexperte: Kirchen dürfen AfD-Ideologen keinen Raum bieten
Der Magdeburger Rechtsextremismus-Experte David Begrich rät den Kirchen zu einem differenzierten Umgang mit der AfD. Mit den "Ideologieproduzenten" der Partei sollten sich Kirchenvertreter nicht in einen öffentlichen Diskurs begeben, um keine Plattform für deren Parolen zu bieten, sagte Begrich auf einer Konferenz der Westfälischen Kirche in Schwerte .
CON:FUSION 2017: Tagung zu Christentum und Rechtspopulismus
Mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps zeigt sich die Möglichkeit eines globalen autoritären Nationalismus. Welche Rolle soll das Christentum angesichts dieser Entwicklung...
Papst Franziskus warnt: Populisten suchten einen „Heilsbringer“
Papst Franziskus warnt vor den erstarkenden populistischen Kräften in Europa. In Krisenzeiten bestehe die Gefahr, dass ein "Heilsbringer" gesucht werde. Von ihm werde erwartet, dass er den Menschen ihre Identität zurückgebe und sie gegen andere Völker mit Mauern abschirme, sagte das katholische Kirchenoberhaupt der spanischen Tageszeitung "El País" (Sonntag). Eine solche Abschottung sei sehr schlimm".
Bedford-Strohm: In der AfD sind „richtige Nazis“
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing warnen vor der rechtspopulistischen AfD. Die Kirchenvertreter reagierten empört auf die Rede des AfD-Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke im Thüringer Landtag. Darin verbreite Höcke seine nationalsozialistische Einstellung und lehnte die Erinnerungskultur nach der NS-Zeit ab.