Schlagwort: Reformation
Jena: Vermeintlicher Beleg für Luthers Thesenanschlag wird ausgestellt
Die Jenaer Universitätsbibliothek präsentiert von Mittwoch an erstmals in einer Ausstellung den vermeintlichen Beleg des Luther-Assistenten Georg Rörer (1492-1557) für den Thesenanschlag an der Wittenberger Schlosskirche vom 31. Oktober 1517.
Dialog: Leiter des lutherischen Ökumene-Instituts würdigt Bemühungen des Päpstlichen Einheitsrats
Nach Kontroversen über die Haltung von Papst Benedikt XVI.
zum Dialog der Kirchen hat der lutherische Ökumene-Experte Theodor Dieter die Bemühungen des Päpstlichen Einheitsrates mit Kardinal Walter Kasper an der Spitze gewürdigt.
Sachsen-Anhalt : Luthermuseen lockten knapp 136.000 Besucher an
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt hat 2009 einen leichten Besucherrückgang in ihren vier Museen in Wittenberg und Eisleben verzeichnet.
Reformationstag: Evangelische Bischöfe unterstreichen Gemeinsamkeiten mit Katholiken
Auch am Reformationstag (31. Oktober) müssen nach Ansicht von Bischof Gerhard Ulrich die Gemeinsamkeiten von evangelischer und katholischer Kirche stärker betont werden als das Trennende.
Calvin-Jahr: Europas Kirchen ziehen positive Bilanz
Der Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Thomas Wipf (Bern), hat eine positive Bilanz des Calvin-Jahres 2009 gezogen.
Käßmann: Frau an EKD-Spitze ändert nichts am Verhältnis zu Katholiken
Die neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, erwartet im Verhältnis zwischen evangelischer und katholischer Kirche keine Veränderung durch die Wahl einer Frau an die EKD-Spitze.
Gedenkjahr: Kirchen starten Melanchthonjahr 2010
Die Evangelische Kirche erinnert im kommenden Jahr an den Reformator Philipp Melanchthon (1497-1560). Anlass ist dessen 450. Todestag. Start des Melanchthonjahres ist ein ökumenischer Gottesdienst mit dem badischen Landesbischof Ulrich Fischer und dem katholischen Erzbischof Robert Zollitsch am Reformationstag (31. Oktober).
«Wir gehören zusammen»: Lutherische Kirche und Union Evangelischer Kirchen wollen ökumenische...
Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands(VELKD) und die Union angelischer Kirchen (UEK) haben am Samstag in Ulm über den Stand der Ökumene beraten.
Reformationstag: TV-Gottesdienst mit «Prinzen» und Käßmann
Die ostdeutsche Popgruppe «Die Prinzen» und die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann gestalten am Reformationstag (31. Oktober) einen Fernsehgottesdienst, der live im NDR-Fernsehen übertragen wird.
Reformationsjubiläum: Bischof Huber erwartet Fortschritte im Verhältnis zu Vatikan
Der evangelische Bischof Wolfgang Huber (67) hofft auf eine Annäherung zwischen Protestanten und Katholiken zur 500-Jahr-Feier der Reformation im kommenden Jahrzehnt.