Schlagwort: Tod
Plastinierte Leiche im Gottesdienst ausgestellt
Rund 200 Besucher haben am Sonntag in der Osnabrücker Marienkirche einen Gottesdienst verfolgt, in dessen Mittelpunkt ein präparierter menschlicher Körper stand.
EKD und Orthodoxe: Gemeinsame Handreichung zur Seelsorge an Sterbenden
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) haben eine eine Handreichung zur Seelsorge an Sterbenden und ihren Angehörigen vorgestellt.
Schauspieler Benjamin Stoll: „Gottes Wunder gehen über den Tod hinaus“
Benjamin Stoll ist Schauspieler, Regisseur und kreativer Grenzgänger zwischen den christlichen Gemeinden, dessen Hoffnung und Wundererwartung über den Tod hinausreicht. Ein Porträt von Annekatrin Warnke.
Brandenburg: Keine Diamanten aus Totenasche
Der Brandenburger Landtag hat einen Gesetzentwurf der Landesregierung abgelehnt, der Angehörigen erlaubt hätte, aus der Asche von Verstorbenen Erinnerungsstücke anfertigen zu lassen - zum Beispiel kleine Diamanten.
Bischöfe kritisieren geplantes Brandenburger Bestattungsgesetz (domradio.de)
Die geplante Novelle des Bestattungsgesetzes der Brandenburger Landesregierung erntet heftige Kritik der Kirchen. Der Gesetzesentwurf sieht eine Bestattungspflicht erst ab einem Geburtsgewicht von 1.000 Gramm vor, wie Domradio.de berichtet.
Leben ohne Lebenserwartung: Eine etwas andere Liebesgeschichte
Eigentlich müsste er längst tot sein. Als bei Markus Hänni im Alter von zwei Jahren Cystische Fibrose (Mukoviszidose) diagnostiziert wurde, war klar, dass er nicht erwachsen werden würde. Heute ist er 37 Jahre alt und seit Sommer 2012 mit Barbara verheiratet. Wie lebt man als Paar mit einer eigentlich tödlichen Diagnose? Helena Gysin hat die beiden getroffen.
Kinderhospize starten Kampagnenlauf
Am heutigen Montag ist in Berlin der "Kinder-Lebens-Lauf" gestartet. Damit will der Bundesverband Kinderhospiz in den
kommenden Monaten auf seine Arbeit und die betroffenen Kinder aufmerksam machen
„Wenn dein Kind stirbt“ (Hossa-Talk)
Im Herbst 2014 verlor der christliche Liedermacher und Musikproduzent Arne Kopfermann seine zehnjährige Tochter Sara bei einem Verkehrsunfall. In Ausgabe 99 des Hossatalk erzählt er von Leid und Schmerz, Loslassenmüssen und der Hoffnung auf ein Wiedersehen.
Sterben – Aufgabe des Lebens
Nichts ist so sicher, als dass wir irgendwann einmal sterben müssen. Sich dieser Tatsache aus dem Glauben heraus zu stellen, schafft befreiende Gewissheiten.
Armenbegräbnis: Wenn der Tod zum Fall für das Ordnungsamt wird
Viele Menschen sterben einsam - und mittellos. Um ihnen ein Begräbnis in Würde zu ermöglichen, gibt es in Heilbronn seit 2008 den ökumenischen Arbeitskreis „Armenbestattung“.