Predigten als Podcast? So geht’s
Wie kann eine Gemeinde Predigten als Podcast zur Verfügung stellen? Pastor Jonas Goebel hat jede Menge (Praxis-) Tipps.
Nicht nur wegen Corona: „Online-Seelsorge ist sinnvoll“
"Seelsorge per Video-Konferenz ist noch kein kirchlicher Alltag", sagt Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter der Rheinischen Kirche " Aber das muss sich ändern."
Gemeinsames Gebet als Gemeindeaufbauprogramm
"Eine Kirche die nicht betet, ist tot", findet Pastor Lothar Krauss. In seiner Gemeinde gibt es seit vier Jahren ein regelmäßiges Gebetstreffen.
5 Gründe für eine digitalisierte Gemeinde
Pfarrer Jonas Goebel benennt 5 Gründe für kirchliche Digitalisierung. Vielleicht der überzeugendste für Skeptiker: "Das Digitale führt ins Analoge."
Digitalisierung und Kirchenbild – Ein Blick auf die evangelische Kirche
Bei den Digitalisierungsbemühungen der Kirchen kommen die Möglichkeiten einer "Diskursgemeinschaft" oder einer "öffentlichen Kirche" bislang zu kurz, findet Gerald Kretzschmar.
Was ist „Postevangelikal“? 7 Thesen
Ist "postevangelikal" nur das Zwischenstadium auf der inneren Reise zum Zen-Buddhismus? So kommt es David Jäggi manchmal vor. Er selbst fühlt sich in entsprechenden Diskussionen allerdings gründlich missverstanden - und abserviert. Jäggi nennt sich selbst übrigens lieber "neo-evangelikal". Und was heißt das nun? Dazu präsentiert er 7 Thesen.
FreshX – einzigartig, individuell und nicht „machbar“
FreshX-Initiativen sind einzigartig, individuell", schreibt die Theologin Maria Herrmann. Und: eine Graswurzelbewegung, die sich nicht "verordnen" lässt.
Darf ich als Christ trauern?
Trauer ist wichtig für die Seele, schreibt David Brunner - auch für Christen. Aber wir können hoffnungsvoll trauern.
„Lieber mit Odin in Valhalla saufen, als mit Jesus im Himmel...
Jesus schenkt "vollkommene Freude", verspricht jedoch keinen Erfolg oder Macht, schreibt Pastor Christof Lenzen. Jesus lässt Leid zu, aber er IST.
Gute Leiter verleihen Wurzeln und Flügel
Kinder brauchen Wurzeln, ein Fundament. Aber auch Flügel, den Mut, Neues auszuprobieren und den eigenen Weg zu finden. Dabei zu helfen, das ist Aufgabe der Eltern. Genau das sollten auch gute Leiterinnen und Leiter für ihre Leute tun, findet Pfarrerin Mirja Zimmermann-Oswald.