Peter Maffay: Das macht den Star innerlich so stark
Der Musiker Peter Maffay redet in seinem neuen Buch "Hier und Jetzt" auch über seine Beziehung zu Gott. Den Glauben nimmt er mit auf Tournee.
O’Bros im Interview: Noch nie so viele Zukunftsvisionen gehabt
Das Rapduo "O'Bros" hat auf der MEHR-Konferenz zusammen mit Tausenden Besuchern Gott gefeiert. Im Interview erzählt Alex, wie ihnen das größte Konzert ihrer Laufbahn gefallen hat und was die Brüder in diesem Jahr noch vorhaben.
Timo Langner: Lobpreis ermöglicht die Begegnung mit Gott
Während Worship in manchen Gemeinden seit Jahren fest etabliert ist, fremdeln andere mit dieser Form der Kirchenmusik. Was macht Lobpreismusik aus? Wie kann sie sinnvoll eingesetzt werden und generationsübergreifend gelingen? Ein Gespräch mit Sänger und Lobpreisleiter Timo Langner.
LUX KOLLEKTIV: „Wir verstehen uns als geistlicher Aufbruch“
Wie könnten Lieder klingen, die den Tiefgang eines Chorals haben, musikalisch aber in unsere Zeit passen? Eine Antwort: LUX KOLLEKTIV.
Manfred Siebald: „Das Leben ist voller Lieder“
Kaum jemand hat die christliche Musikszene in Deutschland so sehr geprägt wie Manfred Siebald. Im Herbst wird der Mann mit der Gitarre 70, aber ans Aufhören denkt er noch lange nicht.
Katja Zimmermann: „Heiliger Geist-Momente“ beim Musikmachen
Einmal als Musikerin zu arbeiten war für Katja Zimmermann lange nicht vorstellbar. Doch nach einer großen Enttäuschung stellte sie die Weichen in ihrem Leben neu. Ein Gespräch über Scheitern, Loslassen und Vertrauen.
Daniel Kallauch: „Mein Spaßvogel darf alles sagen!“
„Einfach spitze“ oder „Gott mag Kinder“ – fröhliche Lieder wie diese begleiten viele Jungen und Mädchen auf ihren ersten Schritten im Glauben. Mit seiner Musik, seinem Humor und seiner Handpuppe Willibald erfreut Daniel Kallauch die Jüngsten. Vor 25 Jahren kam die erste CD der „Hurra für Jesus“-Reihe auf den Markt. Wie schafft man es Generationen von Kindern über so viele Jahre zu begeistern? Wir haben ihn gefragt.
Metalchurch-Pastor: „Jesus verkörpert alles, wonach sich der Metal sehnt“
Sie ist laut, leidenschaftlich, soundlastig: Seit 2012 gibt es in der Schweiz im Kanton Bern die Metalchurch. Ihr Gründer, der reformierte Pastor Samuel Hug, organisiert hier die Anbetung des „wahren Metallers“ – Jesus. Wie funktioniert das? Wir haben ihn gefragt.
Johannes Falk: „Die Melancholie liegt mir einfach im Blut.“
Mit seinem dritten Soloalbum „Von Mücken und Elefanten“ will der christliche Musiker Johannes Falk auch in der säkularen Musikszene Fuß fassen. Ohne den neuen Plattenvertrag mit Sony wäre es wohl dazu nie gekommen. Ein Interview aus DRANNEXT über Herausforderungen, Hoffnung und Höhenmeter.
Outbreakband: „Wir spielen in erster Linie für Christen“
Mit Liedern an Gott auf der Erfolgswelle zu reiten, ist eine ambivalente Geschichte. Im Interview erzählt Juri Friesen, wie er mit dem Erfolg seiner Outbreakband umgeht – und wie die Musik seinen Glauben beeinflusst hat.