Weimar: Menschenrechtspreis geht nach Simbabwe und Serbien
Die Politologin Jestina Mukoko aus Simbabwe und die Wirtschaftwissenschaftlerin Sonja Biserko aus Serbien haben am Donnerstag den diesjährigen Menschenrechtspreis der Stadt Weimar erhalten.
EU-Gipfel: EU sagt Entwicklungsländern Klimaschutz-Milliarden zu
Nach zähen Verhandlungen hat sich die EU auf milliardenschwere Hilfen für die Entwicklungsländer im Kampf gegen den Klimawandel geeinigt.
Umfrage: Esoterik unter Christen in USA weit verbreitet
Esoterische Lehren und Inhalte östlicher Religionen sind einer Umfrage zufolge unter Christen in den USA weit verbreitet.
«Imame für Integration»: Modellprojekt startet in Nürnberg und Köln
Ein bundesweites Modellprojekt «Imame für Integration» ist am Donnerstag in Nürnberg gestartet. Etwa 130 Imame in ganz Deutschland sollen geschult werden, um künftig die Integration von Muslimen zu verbessern.
Zuwanderung: Zentralrat der Juden begrüßt Erleichterungen
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, die Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen zu erleichtern.
Misereor: Klimaschutz nicht auf Kosten der Armutsbekämpfung
Der Hamburger katholische Erzbischof Werner Thissen äußert sich tief enttäuscht über die Entscheidung des Bundestages, Klimahilfen für ärmere Länder aus den Mitteln zur Armutsbekämpfung zu finanzieren.
Klimakonferenz: Kirchen fordern verbindliches Weltklima-Abkommen
Lutherische Kirchen und katholische Bischöfe haben an die Teilnehmer der Weltklimakonferenz in Kopenhagen appelliert, sich auf ein ehrgeiziges Klimaschutzabkommen zu einigen.
Kopenhagen: Blockade beim Klimagipfel
Beim Weltklimagipfel sind die Fronten verhärtet: Insbesondere die USA und China blockieren mit gegensätzlichen Positionen die Verhandlungen.
Schröder: Ex-Kanzler kritisiert Schweizer Bauverbot von Minaretten
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat das Votum der Schweizer für ein Bauverbot von Minaretten kritisiert.