Das neue Online-Magazin von Wycliff soll als Ergänzung zur Printausgabe über die weltweite Bibelübersetzungsarbeit informieren.
Das heute gestartete Online-Magazin der gemeinnützigen Organisation Wycliff vereint verschiedene digitale Formate, heißt es in der Pressemitteilung. Neben Artikeln, Interviews und Erfahrungsberichten gibt es auch einen Podcast sowie Fotos und Videos. Diese informieren über die Arbeit in Sprachforschung, Alphabetisierung und Bibelübersetzung.
„So kann jeder jederzeit von überall in die Welt fremder Sprachen und Kulturen eintauchen und mitbekommen, was weltweit durch Bibelübersetzung passiert“, erklärt Kai Günther, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. Die interaktive Seite stärke die digitale Kommunikation und erleichtere es, über die Arbeit des Vereins zu informieren.
Die Printausgabe des Magazins erscheint weiterhin mehrmals im Jahr und ist auch online als PDF erhältlich. Die erste Ausgabe wurde im 1987 unter dem Namen „Mitteilungsblatt der Wycliff-Übersetzer“ gedruckt.
Wycliff Deutschland betreut weltweit Sprachforschungs-, Bildungs- und Bibelübersetzungsprojekte. Die laut eigenen Angaben rund 150 Mitarbeiter arbeiten in über 30 Ländern. Der gemeinnützige Verein finanziert sich durch Spenden.
Link: Homepage des Online-Magazins
Weiterlesen: