Zum 13. Mal haben sich die Gebetsinitativen und -bewegungen vom „Runden Tisch Gebet“ der Lausanner Bewegung und weitere 30 Partnerbewegungen zusammengeschlossen und laden zu der Aktion „40 Tage Beten und Fasten“ ein.
Für jede Woche und auch für jeden einzelnen Tag gibt es ein spezielles Gebetsanliegen. Interessierte können sich diese jeweils zu Wochenbeginn in einem Newsletter zusenden lassen oder die Smartphone-App nutzen. Es wird dazu ermutigt, sich mit Gebetspartnern zu verabreden und zusammenschließen. Dies könne zum Beispiel auch im Gebets- Bibel- oder Hauskreise geschehen, heißt es auf der Aktionseite.
Der Trägerkreis der Aktion ermutigt außerdem dazu, die Fastenzeit tatsächlich zum Fasten zu nutzen – oder „zum Verzicht auf lieb gewordene Gewohnheiten“, um zu versuchen, „das eigene Gebet zu intensivieren“. Verzichten könne man zum Beispiel auf Süßigkeiten, Alkohol, Fleisch oder auf Fernsehen, Computerspiele oder Shoppen. Fasten könne helfen, um abzunehmen, um sich besser zu fühlen, um sich innerlich zu stärken.