Weit über 500.000 Menschen haben den Livestream von „Deutschland betet gemeinsam“ verfolgt, wie das Gebetshaus Augsburg mitteilt. 250.000 Menschen haben sich den Livestream auf YouTube und Focus Online angeschaut, mindestens weitere 250.000 die Aufnahme bei Bibel TV, EWTN TV und ERF. „Ich staune und bin extrem dankbar“, sagte der Gebetshaus-Leiter Johannes Hartl, der die ökumenische Gebetsaktion moderierte.
Das TV-Live-Experiment war laut den Veranstaltern „technisch höchst innovativ“. Prominente Mitbeterinnen und Mitbeter wurden über Zoom live zugeschaltet. Trotzdem lief der Stream jederzeit stabil. Nur die eingebaute interaktive Umfrage-Plattform Slido ging zwischenzeitlich in die Knie, als Zehntausende dort gleichzeitig ihr Dankgebet trotz Corona einbringen wollten: „Wegen Dankbarkeit ist ein Online-Dienst zusammengebrochen. Was für eine Schlagzeile“, witzelte Hartl.
Unter anderem waren bei der Gebetsaktion Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der Musiker Peter Maffay, die ICF-Pastoren Frauke und Tobias Teichen und Jana Highholder, die Social-Media-Beauftragte der Evangelischen Kirche, beteiligt. Ob es eine weitere Aktion von „Deutschland betet gemeinsam“ geben wird, ist noch unklar. Die Aktion kann weiterhin auf der Webseite des Projekts abgerufen werden.