Schlagwort: Adoption
Tod des Adoptivvaters: „Immer werde ich verlassen“
Im Alter von sechs Monaten wird Judith adoptiert. Als sie drei ist, stirbt ihr Adoptivvater. Für sie beginnt damit eine lange Reise zu sich selbst – und zu Gott als liebendem Vater.
Schweizer sagen Ja zur „Ehe für alle“
In einer Volksabstimmung sprach sich eine deutliche Mehrheit für gleichgeschlechtliche Ehen aus. Das bringt auch Änderungen beim Adoptionsrecht mit sich.
Jesus im Herzen: Vom Straßenkind zur Cafébesitzerin
Als Kind muss Natalie betteln, sucht im Müll nach Essen. "Ich wurde in eine Katastrophe hineingeboren", sagt sie. Mit elf wird sie von Christen adoptiert - und ihr Leben ändert sich völlig.
Jen Bricker, Sheryl Berk: Alles ist möglich
Ohne aufdringlich, oder predigend zu wirken erfährt der Leser, dass Jen Bricker einen tiefen Glauben an den Gott der Bibel hat. Jen Bricker Sie hat recht: Dem der glaubt ist alles möglich.
Rebecca Dernelle-Fischer: Und dann kam Pia
"Und dann kam Pia" - Volle Empfehlung für alle, denen Menschen am Herzen liegen. Eine wunderbare Reise, die noch immer weitergeht, und ein Teil von Gottes Geschichte mit Menschen, die Er liebt und einzigartig geschaffen hat.
Rheinische Kirche: Landessynode entscheidet über völlige Gleichstellung der Homo-Ehe
Die Evangelische Kirche im Rheinland entscheidet am Freitag über eine völlige Gleichstellung homosexueller Lebenspartner mit Eheleuten. Die Kirchenleitung schlägt der in Bad Neuenahr tagenden rheinischen Landessynode vor, schwulen und lesbischen Lebenspartnern künftig eine Trauung zu ermöglichen, die wie die Ehe in die Kirchenbücher eingetragen wird.
Streit im Bundestag: Homosexuelle haben „kein Recht auf ein Kind“
In einer emotionalen Debatte hat der Bundestag am Donnerstag einen Gesetzentwurf zur so genannten Homo-Ehe diskutiert. Darin fordern die Grünen die vollständige rechtliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaft und Ehe. Heftig umstritten: das Adoptionsrecht.
Homosexuelle Paare: Justizminister Maas plant weitere Schritte zur Gleichstellung
Wie der "Tagesspiegel" berichtete, hat sein Ministerium bereits einen Gesetzentwurf zur Gleichstellung bei sogenannten Sukzessivadoptionen erarbeitet. Danach sollen auch Schwule und Lesben das adoptierte Kind des Partners annehmen dürfen.
Politik: Kirchliche Positionen im Koalitionsvertrag
Am Mittwoch haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag in Berlin vorgestellt. Darin finden sich auch Positionen der Kirchen, etwa zum Asylrecht, zur Kirchensteuer oder zum Schutz christlicher Minderheiten.
„Wahl 2013 – Wer will was?“: Ehe und Familie
Im dritten Teil unserer Serie zur Bundestagswahl stellen wir die Positionen der Parteien zum Themenkomplex "Ehe und Familie" vor. Dabei geht es sowohl um die Rolle der Familie in der Gesellschaft als auch konkrete Fragen wie Ehegattensplitting oder "Homo-Ehe".