Start Schlagworte Angst

Schlagwort: Angst

Frau tippt Telefonnummer ein und hält Telefonhörer in der Hand.

Telefonseelsorge: Andere Themen wichtiger als Corona

Über 150.000 Mal haben Menschen 2020 telefonisch und online Hilfe bei der TelefonSeelsorge in Baden-Württemberg gesucht. Weniger als 10 Prozent der Anrufe im Jahr 2020 drehten sich direkt um Corona.
Jörg Helmrich in Feuerwehruniform

Für Krankheit dankbar sein?

Diagnose Krebs: Das Leben von Jörg Helmrich wird durch die Krankheit auf den Kopf gestellt. Seine Beziehung zu Gott ändert sich grundlegend.

Telefonseelsorge: Mehr Angstzustände und Depressionen gemeldet

2020 haben auf dem Gebiet der Rheinischen Kirche deutlich mehr Menschen die Telefonseelsorge kontaktiert als im Jahr zuvor. Vor allem Einsamkeit, Depressionen und Angstzustände wurden dabei thematisiert.

Martin Dreyer: Pastor mit Panik

Ein Pfarrer, der Angst hat, vorne zu stehen, den Panikattacken heimsuchen, wenn er predigt? Gibt's nicht? Doch! Martin Dreyer lüftet das Geheimnis über seine Angstattacken - und den Weg hinaus.

Warum nicht nur Bergsteiger Selbstbewusstsein brauchen

Wie entwickeln Menschen ein gesundes Selbstvertrauen? Dazu braucht es eine richtige Herausforderung, meint der ostfriesische Unternehmer Bodo Janssen - und bestieg mit seinen Auszubildenden den Kilimandscharo.
Drei muslimische Frauen

Keine Macht dem Generalverdacht!

Michael Blume liest von Angst vor Männern, Muslimen, Sachsen. Und hinterfragt die Argumente, mit denen sie unter einen Generalverdacht gestellt werden.

Der erste Schritt aufs Wasser: Was dabei hilft, ihn zu wagen

Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit zu scheitern um vieles höher als die, Erfolg zu haben. Dass man trotz allem Abenteuer wagen sollte, davon ist Jule Pflug überzeugt. Wie wir am besten unseren inneren Schweinehund überwinden und unser Ziel vor Augen halten können, erzählt sie in ihrem Buch "Alles außer Plan". Eine Leseprobe. 

Missbrauchsvorwürfe: Die Reflexe neu programmieren

Was nötig ist, wenn wir wie in der Causa Bill Hybels mit Übergriffs-Vorwürfen anderer konfrontiert werden. Ein Beitrag von Dr. Ulrich Wendel.