Start Schlagworte EKD

Schlagwort: EKD

Eine Frau streckt abwehrend ihre Hand aus.

„Fatales Signal“: Missbrauchs-Betroffene kritisieren Familienministerium

Betroffene haben den überraschenden Antragsstopp beim Fonds Sexueller Missbrauch scharf kritisiert. Auch die Online-Plattform "BeNe" wird bemängelt.
Kirchentag 2019, "Seebrücke": Erinnerung an die Toten im Mittelmeer

Kirche: Zu politisch, oder nicht politisch genug?

Die Mehrzahl der Kirchenmitglieder erwartet von der Kirche neben der Glaubensvermittlung auch gesellschaftspolitisches Engagement – nicht jedoch automatisch eine im engen Sinn "politische Kirche".
O'Bros

O’Bros erstmals auf Platz 1 der Album-Charts

Der nächste Erfolg: Die O'Bros stehen mit ihrem neuesten Album erstmals auf Platz eins der deutschen Albumcharts.
Jürgen Schmude

Früherer EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben

Er war Bundesminister unter Helmut Schmidt (SPD) und später der am längsten amtierende Präses der Synode der EKD: Im Alter von 88 Jahren ist Jürgen Schmude verstorben.

Zutiefst befremdet: Kirchen verurteilen Migrationskonzept der CDU/CSU

CDU und CSU haben einen Gesetzentwurf für eine deutlich härtere Migrationspolitik vorgelegt. Von der Evangelischen und Katholischen Kirche kommt scharfe Kritik.
Frau in einer Kirche

Analyse: Religiosität in Deutschland nimmt weiter ab

Kirchliche und auch allgemeine Religiosität in Deutschland nehmen offenbar immer weiter ab. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der Kirchenmitgliedschafts-Studie der EKD.
Person am Schreibtisch mit Laptop

EKD-Innovationsfonds fördert evangelikale Projekte

Die EKD fördert auch 2025 die Vielfalt evangelischer Publizistik. Dafür stellt sie 138.000 Euro für evangelikale Medienprojekte zur Verfügung.

Theologin: Evangelische Kirche ist überwiegend „bildungsbürgerlich“

Die Evangelische Kirche nimmt in ihrer Sprache und in ihren Formen zu wenig Rücksicht auf Menschen mit geringer Bildung oder mit niedrigem sozialem Status. Dies kritisiert die Theologin Isolde Karle.
Kirsten Fehrs

EKD-Synode wählt Kirsten Fehrs zur Ratsvorsitzenden

Kommissarisch hatte sie den Ratsvorsitz bereits seit einem Jahr inne, jetzt steht die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ganz offiziell an der Spitze der EKD.
Abstimmung bei der EKD-Synode im November 2024

EKD präsentiert Modell für Zahlungen an Missbrauchsopfer

Die EKD hat ein Verfahren für Entschädigungszahlungen an Missbrauchsbetroffene in ihren Gemeinden und Einrichtungen präsentiert. Geplant ist ein zweistufiges Modell.