Tag: Entwicklungshilfe
Kirchenpräsident Volker Jung kritisiert Kürzung von Entwicklungshilfe
Der evangelische Kirchenpräsident Volker Jung, ist besorgt über die geplante Kürzung des Bundes-Etats für die Entwicklungszusammenarbeit. Er unterstützt die Kritik von Hilfswerken.
Kirchliche Hilfswerke: Ostafrika steckt bereits mitten in einer Hungersnot
Angesichts der sich zuspitzenden Hungersnot in Ostafrika schlagen Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas International Alarm. Ostafrika erlebe die schlimmste Dürre seit 40 Jahren.
Afghanistan: Nächstenliebe unter Terroristen leben
Udo Stolte lebte in Afghanistan in der Nähe der Kommandozentrale von Al-Qaida-Chef Osama Bin Laden und leistete Entwicklungshilfe - unter Terroristen. Was trieb ihn dazu an?
Mit Gott im Regenwald: Verein Chance e.V. leistet Hilfe zur Selbsthilfe
Jens Bergmann gründete den christlichen Verein Chance e.V. für eine nachhaltige Entwicklung im peruanischen Amazonasgebiet. Das Ziel: starke Dörfer, Lebensperspektiven für die Einwohner und Verbesserung im Umwelt - und Naturschutz.
Kritik: Deutschland hält Zusagen bei Entwicklungshilfe nicht ein
Ein Aktionsbündnis aus Entwicklungshilfeorganisationen wirft der Bundesregierung vor, Versprechen bei der Armutsbekämpfung nicht einzulösen - seit 50 Jahren.
Wer wird der neue „Mister Zehn Prozent“?
Seit 50 Jahren spendet ein unbekannter Kaufmann im Rhein-Main-Gebiet zehn Prozent seines Einkommens für kirchliche Entwicklungsarbeit – aber nur, wenn sich genügend Mitspender finden. Nun geht "Mister Zehn Prozent" in Rente - ein Nachfolger wird dringend gesucht.
Deutsche stiften 150 Brunnen für Afghanistan
Den Jubiläumsbrunnen spendete die Internationale Fußballmannschaft der Braunschweiger Friedenskirche mit Spielern aus 13 Nationen.
Riley Banks-Snyder (mit Lisa Velthouse): Das Mädchen, das Träume schenkt
Dieses Buch ist für Jugendliche geeignet, die sich von Rileys Begeisterung sicher anstecken lassen, für Erwachsene, die wieder träumen möchten. Auch für Hauskreise ist es als Lektüre zu empfehlen.
Helfen ist der „coolste Job der Welt“
Die Werners sind gläubige Christen. "Man kann die Stimme Gottes immer noch hören", sagt Silke Werner (41). Ihr Mann Carsten (54) nickt. Vor 19 Jahren sind die Einzelhandelskauffrau und der Psychologe dieser Stimme nach Kenia gefolgt. Sie haben dort eine Hilfsorganisation aufgebaut, die heute rund 100 Waisenkinder und junge Erwachsene betreut. Mittlerweile sind sie mit ihren drei Kindern zurück in Deutschland und betreuen "Seeds of hope", zu deutsch "Saat der Hoffnung", von Osnabrück aus.
USA: Kirchenvertreter gegen Kürzungen der Entwicklungshilfe
Mehr als 100 Vertreter evangelikaler und römisch-katholischer Verbände und Kirchen haben sich am Donnerstag (Ortszeit) gegen die von US-Präsident Donald Trump geplanten Kürzungen bei internationalen Hilfsprogrammen ausgesprochen. In einem Schreiben an den Kongress verlangten die Unterzeichner die weitere Finanzierung von Maßnahmen, die "armen, hungernden, verwundbaren und entwurzelten Männern, Frauen und Kindern Hoffnung bringen".