Start Schlagworte Gottesbild

Schlagwort: Gottesbild

Gebet Sonne Arme

Durchs Gebet das Gottesbild verändern

Unsere Wortwahl im Gebet hängt davon ab, ob wir Gott als liebenden Vater oder peniblen Buchhalter sehen, meint Gebetshaus-Gründer Rainer Harter. Aber: Unsere Gebete können unser Verständnis von Gottes Wesen erweitern.

Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte – eine Auslegung

Viele Menschen kennen das Bild von Gott als dem guten Hirten. Aber Gott als Gastgeber? Der wohl bekannteste biblische Psalm vereint beide Motive.
zwei Hände, die sich einaner gegenüber an den Fingerspitzen fast berühren

Woher kommt unser Gottesbild?

Alt, weiß und männlich; so sieht oft das Gottesbild in der westlichen Kultur aus. Doch woher kommt es - und trifft es zu?

Viele Namen – ein Gott. Oder nicht?

Gott begegnet uns in der Bibel in vielerlei Gestalt und mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Trotzdem ist immer die Rede von "dem einen" Gott. Doch was haben die verschiedenen Namen zu bedeuten?
Jesus Statue "Cristo Redentor" in Rio de Janeiro blauer Himmel, weiße Wolke

Woher kommt unser Gottesbild?

Alt, weiß und männlich; so sieht oft das Gottesbild in der westlichen Kultur aus. Doch woher kommt es - und stimmt es?
Die Arche Noah im Sturm

Hart und barmherzig: Gott verstehen

Die Bibel erzählt ungeschönt von einem Gott, der große Barmherzigkeit zeigt, aber auch hart durchgreift. Wie geht das überein?
Zwei Kinder schauen auf ein Buch

Welches Gottesbild vermitteln wir?

Vermutlich existieren so viele Gottesbilder wie Menschen auf unserem Planeten. Oft ist uns das nicht bewusst. Aber wir sollten respektvoll mit diesen Bildern umgehen. Gerade auch als Freunde oder Eltern.

Papa mit Drei-Tage-Bart: So sehen Kinder Gott

Jugendpastor Bastian Erdmann hat sich damit auseinandergesetzt, welche Gottesbilder Kinder haben und wie sie entstehen. Ein Interview.

Der Schubladengott: Welches Gottesbild hat dein Kind? (Teil 2)

Welche Gottesbilder haben Kinder? Im zweiten Teil ihres Artikels beschäftigt sich Kinderpastorin Rachel Turner mit dem Bild des ärgerlichen und dem des mysteriösen Gottes. Sie zeigt Wege auf, wie man dem Schubladendenken in den Köpfen der Kinder auf die Spur kommt und wie man diesen "schrägen" Vorstellungen konkret entgegenwirken kann.

Der Schubladengott: Welches Gottesbild hat dein Kind? (Teil 1)

Wie sehen Kinder Gott? Ist er für sie der "Happy-Clappy"-Gott, bei dem alles immer fröhlich zugehen muss? Oder einer, der wütend wird, wenn man was falsch macht? Oder doch eher der ganz weit entfernte, der für die kleinen Alltagssorgen viel zu beschäftigt ist? Rachel Turner sagt dem Schubladendenken den Kampf an.