Start Schlagworte Holocaust

Schlagwort: Holocaust

Holocaust-Überlebende wird 100: „Ich hatte Glück, trotz allem“

Trude Simonsohn überlebt als junger Mensch die KZ-Haft in Theresienstadt und Auschwitz. Ihren Traumata begegnete sie, indem sie über das Grauen sprach.

Zentralrat der Juden entsetzt über Verunglimpfung von Schoah-Opfern

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat am Internationalen Holocaust-Gedenktag dazu aufgerufen, der Verunglimpfung und Instrumentalisierung der Opfer der Schoah in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Einhalt zu gebieten.

Holocaustgedenktag: Christliches Werk strahlt Gottesdienst aus

Anlässlich des Internationalen Holocaustgedenktages strahlt die Internationale Christliche Botschaft Jerusalem (ICEJ) am morgigen Mittwoch (27. Januar) um 19 Uhr einen Online-Gedenkgottesdienst aus. Dabei kommt auch eine Holocaust-Überlebende zu Wort.
Statue: Zwei Händen halten ein Baby.

Abtreibung: Lebensrechtler begrüßen Hänel-Urteil

Die Aktion Lebensrecht für Alle begrüßt das Urteil, dass das Hamburger Landgericht zugunsten der Ärztin Kristina Hänel getroffen hat. Die Richter hätten "Augenmaß" bewiesen.

Gericht: Vergleiche von Abtreibung mit Holocaust unzulässig

Die Ärztin Kristina Hänel hat sich vor Gericht gegen einen Abtreibungsgegner durchgesetzt: Die Richter untersagten dem Mann Holocaustvergleiche. Hänel begrüßte das Urteil.

135 Freiwillige starten ihren Dienst mit Aktion Sühnezeichen

Die Freiwilligen werden im nächsten Jahr unter anderem in Holocaust-Gedenkstätten und -Museen in der ganzen Welt arbeiten.
Marsch für das Leben

Berlin: Marsch des Lebens erinnert an den Holocaust

Im Gedenken an den Holocaust und als Zeichen gegen Israelfeindschaft sowie modernen Antisemitismus finden rund um den israelischen Holocaustgedenktag Jom haSchoa weltweit rund 50 Märsche des Lebens statt. In Berlin wird zum 4. Mal ein Marsch durchgeführt. 

„Unglaubliche Versöhnung“: Deutsche Handwerker sanieren Häuser von Holocaust-Überlebenden (ZEIT)

Ein Team der Sächsischen Israelfreunde reist regelmäßig ins Heilige Land und saniert und repapriert dort die Häuser von Holocaust-Überlebenden. Mareike Engelmann hat ihre Eindrücke von dem Projekt in einem Artikel für die ZEIT festgehalten.

Vor 75 Jahren: Beginn der Deportation der Juden aus dem...

Auf Anweisung der Besatzer muss der Judenrat des Warschauer Ghettos ab Juli 1942 Listen derer zusammenstellen, die in die Vernichtungslager deportiert werden sollen: täglich mehr als 6.000 Menschen. Im Frühjahr 1943 greifen die Juden zu den Waffen.

Studie: Palästinensische Schulbücher schüren Israel-Hass

Palästinensische Schulbücher, die unter anderem mit deutschen Geldern finanziert wurden, stacheln laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie zu Hass und Gewalt gegen Israel auf. Untersucht wurden 15 Schulbücher der Fächer Geschichte und Nationale Erziehung der Klassenstufen eins bis neun, die sowohl im Westjordanland als auch im Gazastreifen an staatlichen-palästinensischen sowie von dem UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) geführten Schulen verwendet werden.