Schlagwort: Islamismus
CDU-Politiker Spahn: Sicherheit durch reaktionären Islam bedroht
Aus Sicht von Jens Spahn (CDU) sind auslandsfinanzierte Moscheegemeinden ein Treiber von Islamismus in Deutschland. Die Debatte darüber sei zu lange nicht oder nur "verdruckst" geführt worden.
Holocaust-Gedenktag: Gegen das Vergessen
Erstarkter Rechtsextremismus und zunehmender Antisemitismus der radikalen Linken sowie Islamisten bereiten Vertretern aus Religion und Politik Sorge. Aber sie sehen auch ermutigende Zeichen.
Experte: Einfluss islamistischer Ideologen in Deutschland nimmt zu
Der islamische Theologe Idris Nassery hat vor wachsendem Einfluss islamistischer Ideologen auf die muslimische Bevölkerung in Deutschland gewarnt. Den Muslimen fehlten die Räume für einen "nüchternen und differenzierten Diskurs."
Nigeria: Terroristen enthaupten Vater – Tochter vergibt ihnen
Bei einem Überfall zwingen Kämpfer von Boko Haram einen Farmer, Sex mit seiner Tochter zu haben. Er weigert sich und wird getötet. Die Tochter überlebt, wird zwei Jahre später aber von den Terroristen entführt.
Burkina Faso: 50 Prozent des Landes von Islamisten besetzt
Burkina Faso gehört zum Hauptoperationsgebiet des militanten Dschihadismus. Die Folgen für die Christen vor Ort sind "schrecklich", berichtet das Hilfswerk Kirche in Not.
Hoffnungszeichen: Durch IS zerstörte Kirche im Irak wiederaufgebaut
Im Irak hat der Islamische Staat (IS) zahlreiche Kirchen zerstört. Eine davon wurde jetzt nach ihrem Wiederaufbau eingeweiht. Die Gemeindemitglieder ziehen daraus Kraft inmitten der Verfolgung und sehen darin ein Symbol des Widerstands.
Von Islamisten verschleppt: Afrikamissionar kommt nach zwei Jahren frei
Der italienische Pater Pier Luigi Maccalli war über zwei Jahre in der Hand dschihadistischer Milizen. Über die Gefangenschaft sagt er: "Ich habe in meiner Verzweiflung zu Gott geschrien."
Ordensfrau nach fünf Jahren Geiselhaft in Freiheit
Schwester Gloria Cecilia Narváez war fast fünf Jahre in der Gewalt von Islamisten im westafrikanischen Mali. Mit Gott haderte sie trotz ihrer Gefangenschaft nicht.
20 Jahre nach 9/11: „Eine Perversion der Religion“
Die heutige pfälzische Kirchenpräsidentin Wüst war vor 20 Jahren in New York, als am 11. September 2001 islamistische Attentäter zwei Flugzeuge in die «Twin Towers» lenkten. Sie erinnert sich.
Newsticker: Anschläge in Burkina Faso nehmen zu
Islamistische Extremisten greifen vermehrt Christen im westafrikanischen Staat Burkina Faso an. Wie BBC berichtet, wurden seither fast 400 Menschen getötet.