Schlagwort: Medien
„Als Christ outen“: Was Jesus, Paulus und die Medien gemeinsam haben
Christen sollten ihren Glauben in Freizeit und Beruf auch gegen Widerstände bekennen. Dazu hat der stellvertretende Chefredakteur von bild.de, Daniel Böcking (Berlin), ermutigt.
Martin Luther: Mediengenie und wortgewaltiger Weckrufer
Am heutigen Donnerstag jährt sich der Todestag von Martin Luther zum 470. Mal. Warum der Reformator heute noch sehr aktuell ist, beschreiben fünf Experten in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit". Sie adeln ihn unter anderem als "Mediengenie" und "Weckrufer".
Evangelische Publizistik: Kirchenpräsident Jung wird „Medienbischof“
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik. Der Rat der EKD hat den entsprechenden Vorschlag des GEP-Aufsichtsrats einstimmig bestätigt.
Medienexperte: Bruder Paulus Terwitte kritisiert Paris-Berichterstattung
Die Berichterstattung über die Attentate von Paris muss zwischen tatsächlicher Information und emotionaler Aufladung abwägen. Das erklärte der Mönch und Medienexperte Bruder Paulus im Domradio.
Medienkonzil 2015: Luther würde heute twittern
Das reformatorische Erbe verpflichte Christen dazu, die Entwicklung der digitalen Technologien zu begleiten und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Dafür hat die Theologin Johanna Haberer am Donnerstag bei der Eröffnung des "Medienkonzils 2015" in Nürnberg plädiert.
„Große Sorgen“: Christliche Verlage kämpfen mit Umsatzrückgängen
Die christlichen Verlage und der christliche Buchhandel in Deutschland stecken in einer Umsatzkrise. Ulrich Eggers, Geschäftsführer der SCM-Verlagsgruppe, erklärt, welche Rolle Amazon dabei spielt und warum er christliche Verlage aus geistlichen Gründen für unverzichtbar hält.
Erfolgreiches Medienkonzept: Evangelische Landeskirche Hessen-Nassau wirbt weiter per Post
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt ihr Medien- und Kommunikationskonzept für drei Jahre fort. Das beschloss die Kirchensynode am Freitag in Frankfurt ohne Gegenstimme.
Christlicher Medienkongress: Zurück zu Christus
Das immer unüberschaubarer werdende Angebot medialer Inhalte und Plattformen ist eine Chance für die Verbreitung der christlichen Botschaft, denn immer mehr Menschen suchen bei der Vielfalt an Orientierungsmöglichkeiten nach dem, was trägt. Diese These stellte der Journalist Markus Spieker zum Auftakt des Christlichen Medienkongresses 2014 auf
Einrichtung nimmt Arbeit auf: Katholische Kirche will Medienkompetenz fördern
Die katholische Kirche in Deutschland stärkt ihr Angebot auf dem Feld der Medienkompetenz. Die Arbeit der neu eingerichteten „Clearingstelle Medienkompetenz“ an der Katholischen Hochschule in Mainz zielt darauf, Mediennutzer zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu befähigen.
„Medientreffpunkt“: Ethische Grenzen für Internet und Fernsehen
Wie steht es um das Verhältnis von Ethik und Medien? Darüber haben Vertreter von Medien und Kirche am Montag zum Auftakt des "Medientreffpunkts Mitteldeutschland" in Leipzig diskutiert. Das Leitthema der dreitägigen Veranstaltung lautet in diesem Jahr "Medien in Bewegung – Vielfalt, Mobilität, Strukturen".