Schlagwort: Medien
EKD startet Medienfonds für evangelikale Projekte
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will mit einem Innovationsfonds evangelikale Medienprojekte fördern. Kirchliche Stellen, Verbände, Medieninitiativen und andere Projekte können sich ab sofort für eine Förderung bewerben.
„Gott im Abseits“: Seelsorger im Jugendknast
Kirchenferne Journalistin trifft Franziskaner - und geht mit ihm in den Jugendknast. "Merih und Gabriel", das neue Projekt der Plattform Gott im Abseits.
Wie politisch darf die Kirche sein?
Wo und wann sollten sich die Kirchen in öffentliche Diskussionen einmischen? Und dabei noch verständlich kommunizieren? Fragen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...
Christlicher Medienpreis für Kinderkanal-Serie
Die Kika-Serie «Schnitzeljagd - mit Christus um die Welt» ist am Mittwochabend mit dem christlichen Medienpreis «Goldener Kompass» geehrt worden. Die Produktion des öffentlich-rechtlichen Kinderkanals (Kika) sei kreativ, zeichne ein differenziertes Bild und erkläre kindgerecht den christlichen Glauben, betonte der Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP, Christoph Irion.
Arne Kopfermann: „Trauer ist ein Tabu!“
Der christliche Sänger und Songwriter Arne Kopfermann verlor in der Folge eines Verkehrsunfalls seine Tochter Sara. Sie starb nach zehn Tagen Hoffen und Bangen im Krankenhaus, nur einen Tag vor ihrem elften Geburtstag. Ein Gespräch mit dem Magazin AUFATMEN über den Umgang mit Trauer, die Frage nach Gott mitten im Leid und das Weiterleben nach einer Katastrophe.
EKD fördert evangelikale Medienhäuser
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) richtet einen Medienfonds für evangelikale Medienwerke ein. Die Fördergelder sollen allen evangelikalen Medienhäusern in Deutschland zu Gute kommen. Dies berichtet das christliche Medienmagazon pro. Die Föderung für die evangelische Nachrichtenagentur idea (2017: 132.000 Euro) werde dagegen 2019 eingestell, hieß es am Rande der EKD-Synode in Bonn.
95 Thesen für den Schulhof
Martin Luthers Thesen haben die Welt verändert. Was käme dabei heraus, wenn Menschen heute diese Thesen schrieben? Ein Schulprojekt in Hessen testet dies.
15 Jahre Bibel TV: „Christlicher Fernsehsender ist notwendiger denn je“
Mit wenigen Programminhalten und geringer Reichweite ging Bibel TV im Oktober 2002 auf Sendung. Nach 15 Jahren ist daraus ein Sender mit einer Reichweite von 34 Millionen Haushalten geworden, der sein Programm rund um die Uhr ausstrahlt.
„Tendenziös und reißerisch“: SPD-Politikerin kritisiert Israel-Berichterstattung deutscher Medien
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Michaela Engelmeier hat in einem Gastbeitrag für die Jüdische Allgemeine Kritik an der Israel-Berichterstattung deutscher Medien geübt. "Es macht mich fassungslos, mit welch tendenziösen und reißerischen Formulierungen über Israel im Allgemeinen und über Terror in Israel im Besonderen berichtet wird", schrieb Engelmeier.
Eine deutsche Kamera in Hebron
Eine ZDF-Dokumentation geht der Frage nach, wie sich die israelische Besatzung in Hebron auf die Bewohner auswirkt.