Schlagwort: Syrien
„Jesus ist größer“: Gemeinden helfen syrischen Flüchtlingen im Libanon
Kein Land weltweit hat gemessen an der eigenen Bevölkerung mehr Flüchtlinge aufgenommen als der Libanon. Wie unterstützen Kirchengemeinden vor Ort die Kriegsflüchtlinge aus Syrien? Der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG), Ansgar Hörsting, hat die Region besucht. Dort lernte er Menschen kennen, die trotz Bedrängnis ihren Glauben an Jesus Christus nicht leugnen. Ein Erfahrungsbericht.
Interview: „Die letzten Christen“
Andreas Knapp hat Christen im Orient besucht, viele von ihnen in Flüchtlingslagern: Vertrieben, verfolgt, verlassen. Seine Erlebnisse hat der katholische Ordenspriester zu einem Buch verarbeitet. In "Die letzten Christen" erzählt er vom tragischen Untergang der christlichen Gemeinden im Irak und in Syrien. Dem "Plough Publishing House" hat er ein sehr ausführliches, lesenwertes Interview dazu gegeben.
Bischof Dröge fordert Hilfe für Christen in Syrien und im Irak
Die Christenverfolgung in Syrien und dem Irak waren Landesbischof Dröge ein besonderes Anliegen bei seinem Besuch im syrisch-orthodoxen Kloster Warburg. Er warnte vor einem kulturellen Verlust. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Mönchen des Klosters für ihre Flüchtlingshilfe in Deutschland.
Trump-Dekret: USA schicken christliche Familien zurück nach Syrien
Der Einreisestopp von US-Präsident Donald Trump für Bürger aus sieben überwiegend muslimisch geprägten Ländern trifft auch christliche Familien. Zwei vor Verfolgung geflohene syrische Familien droht in der Heimat womöglich das Todesurteil, sagt der Bürgermeister von Philadelphia.
Weltweiter Gebetstag syrischer Christen
Am 18. Dezember rufen syrische Christen verschiedener Gemeinden zu einem weltweiten Gebetstag auf, um an die Opfer von Krieg und Verfolgung zu denken. Unter...
Friedensgebet für Syrien: Landeskirchen rufen zu Solidarität mit Kriegsopfern auf
Die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche der Pfalz und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau rufen ihre Gemeinden zu Friedensgebeten für Syrien auf. Sie folgen damit einer Anregung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Weltkirchenrat: „Sieg über den IS garantiert keine stabilen Verhältnisse“
Das Christentum wird von Angehörigen anderer Religionen stark mit dem Westen verbunden. Diese Assoziation mache Christen zur Zielscheibe von Extremisten. Das sagen der "Ökumenische Rat der Kirchen" und die Norwegische Kinderhilfe in ihrem Bericht über im Irak und Syrien lebenden Minderheiten.
Drei Jahre ohne Lebenszeichen: Entführte Bischöfe in Syrien weiter verschollen
Drei Jahre ist es her, da wurden in Syrien die Bischöfe Mor Gregorius Yoanna Ibrahim (Erzbischof der syrisch-orthodoxen Kirche) und Boulos Yazigi (Erzbischof der griechisch-orthodoxen Kirche von Aleppo) entführt. Bis heute gibt es keine Forderungen seitens der Entführer oder Lebenszeichen von den Geistlichen.
Syrien: Zwei Drittel der Christen haben das Land verlassen
Der katholische Bischof Antoine Audo (Aleppo) berichtet über die Lage der Christen in Syrien. Seit Beginn des Bürgerkrieges in Syrien im März 2011 haben zwei Drittel aller Christen das Land verlassen.
Syrien im Mittelpunkt: Katholische Kirche begeht Gebetstag für verfolgte Christen
Syrien steht im Mittelpunkt des katholischen "Gebetstages für verfolgte und bedrängte Christen" am 26. Dezember. In den Gottesdiensten soll dann besonders der Christen gedacht werden, die weltweit Opfer von Ausgrenzung und Unterdrückung sind.