Tag: VEF
Gemeinsame Erklärung: EKD und Freikirchen wollen Kanzeltausch fördern
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und die EKD wollen Ortsgemeinden ermutigen, den gegenseitigen Austausch zu intensivieren. Dazu unterzeichnen die Kirchenleitungen im September eine gemeinsame Erklärung.
VEF wählt neuen Präsidenten
Erstmals haben die Mitglieder der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) den Vertreter einer kleinen Mitgliederkirche zum Präsidenten gewählt. Marc Brenner unterstrich die Wichtigkeit der VEF für den gesellschaftlichen Einfluss der Freikirchen.
Apostolische Gemeinschaft wird Teil der freikirchlichen Ökumene
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat die Apostolische Gemeinschaft als neues Vollmitglied aufgenommen. Seit 2015 war sie Gastmitglied.
„Unermessliches Leid“: Vereinigung Evangelischer Freikirchen verurteilt Ukraine-Krieg
Die Mitgliederversammlung der VEF hat den Krieg in der Ukraine als "völkerrechtswidrig" verurteilt und zu Menschlichkeit und Solidarität aufgerufen.
Warum gibt es Freikirchen?
Neben den beiden großen Kirchen - evangelisch und katholisch - gibt es in Deutschland noch zahlreiche Freikirchen. Wie sind sie entstanden und wofür stehen sie?
Freikirchen unterstützen Evakuierung von Flüchtlingslagern
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) unterstützt die Forderung des Europäischen Parlaments, Flüchtlingslager zu evakuieren, um eine Ausbreitung von COVID-19 unter den Geflüchteten zu verhindern.
Konstantin von Abendroth vertritt Freikirchler künftig politisch
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat Konstantin von Abendroth als neuen Beauftragten am Sitz der Bundesregierung berufen.
Freikirchen-Beauftragter rät Muslimen zu Finanzmodell ohne Steuer
In der Diskussion um eine Finanzierung deutscher Moscheen rät der Freikirchen-Beauftragte Peter Jörgensen den Muslimen von einer Steuer ab. Mit Blick auf das eigene Finanzmodell der Freikirchen, die keine Steuer erheben, sagte Jörgensen, er könne das auch Muslimen empfehlen.
Freikirchen unterstreichen Relevanz von Menschenrechten
Zum 70. Jahrestag der Verkündigung der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" hat die Vereinigung Evangelischer Freikirchen deren Bedeutung gewürdigt
Freikirchen fordern humane europäische Flüchtlingspolitik
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat sich in einer heute veröffentlichten Stellungnahme dafür ausgesprochen, Hilfe für Menschen in lebensbedrohlicher Not zur obersten Priorität in der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik zu machen.