„Weihnachten im Schuhkarton“: Geschenkezahl sinkt deutlich
Die christliche Hilfsorganisation Samaritan's Purse meldet in diesem Jahr rund 290.000 Weihnachtspakete für bedürftige Kinder. Trotz des Rückgangs erwartet der Verein erhöhte Transportkosten.
Wärmestube gegen die Kälte: Wenn die Rente nicht zum Heizen reicht
Die "Wärmestube" in Stuttgart bietet Bedürftigen eine warme Mahlzeit, Gemeinschaft und eben Wärme. Die hohe Nachfrage sei herausfordernd, sagt Leiterin Birgit Auer.
Studie: Gemeinsamer Reliunterricht hat sich bewährt
In Nordrhein-Westfalen bieten Schulen seit 2018 einen konfessionell-kooperativen Religionsunterricht an. Alle Beteiligten bewerten das Konzept positiv.
Radiopredigten: Protestanten sprechen anders als Katholiken
Die Sprachwissenschaftlerin Anna-Maria Balbach hat 3.000 Radiopredigten untersucht. Sie stieß dabei auf deutliche Unterschiede in der Sprache von Katholiken und Protestanten.
Weihnachten zu Hause feiern
Der Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) hat eine kurze Liturgie für Heiligabend veröffentlicht. Für alle, die zu Hause Weihnachten feiern wollen – egal ob alleine oder gemeinsam mit anderen.
Feindliche Übernahme? Russisch-orthodoxe Kirche expandiert in Afrika
Die russisch-orthodoxe Kirche will die griechisch-orthodoxe Kirche in Afrika spalten, um selbst zu wachsen. Den nötigen Einfluss erkauft sie sich.
„Selbstdarstellung“: Theologe kritisiert evangelische Kirche für politische Äußerungen
Theologe Michael Roth hält politische Aussagen von kirchlichen Amtsträgern für Eigenwerbung. Diese würden einfach gesellschaftlichen Trends folgen.
Neuland entdecken: Fresh X bietet Starterkurs für Kirchenpioniere an
Die kirchliche Erneuerungsbewegung Fresh X veranstaltet 2023 einen Starterkurs für Menschen, die Kirche neu denken wollen. Eine Frage wird sein: "Wie kann Glauben lebensrelevant für die Menschen in meinem Umfeld werden?"
Die 10 beliebtesten christlichen Weihnachtslieder
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Welches Lied darf zu Weihnachten auf keinen Fall fehlen?
Weihnachtsgottesdienste: Mehr oder weniger Besucher als vor Corona?
Zwei Umfragen, zwei unterschiedliche Ergebnisse: Die einen sagen, es planen mehr Menschen einen Weihnachtsgottesdienst zu besuchen als 2019. Die anderen sehen dagegen ein Minus.