Kirchentag will „heilsam irritieren“
Einige kontroverse Themen sind Schwerpunkte auf dem diesjährigen Kirchentag, darunter: Krieg und Frieden, rechte Hetze und sexualisierte Gewalt in der Kirche.
Papstwahl: „Man muss mit Überraschungen rechnen“
Für Kardinal Reinhard Marx spielt bei der anstehenden Papstwahl dessen Herkunft "keine Rolle".
Live auf Instagram: die letzten Tage Jesu
Was wäre, wenn Ostern heute passieren würde? Aus der Sicht eines TV-Reporters berichtet das Bistum Aachen "live" über die Stationen der Passionsgeschichte.
Kooperation: CVJM Baden und EJW fördern missionarische Jugendarbeit
Der CVJM Baden und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg wollen enger zusammenarbeiten, um neue Formen christlicher Jugendarbeit in Baden-Württemberg zu ermöglichen.
Staatsleistungen an Kirchen: Keine Vereinbarung im Koalitionsvertrag
Union und SPD haben anders als die Ampel-Koalition keine Verabredung zu einer möglichen Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen getroffen.
„Boulderchurch“: Geschlossene Kirche wird zum Kletterparadies
Die Kirche St. Michael im hessischen Bad Orb stand jahrelang leer: Ab dem 12. April sollen die Menschen zum Klettern statt zum Beten kommen.
„VerständigungsOrte“: Nicht zerfetzen, sondern zuhören
Klimaschutz, Migration oder Gendern: Viele Themen spalten zurzeit die Gesellschaft. Eine christliche Initiative versucht nun, Menschen mit unterschiedlicher Meinung wieder zusammenzubringen.
USA: Rechtsstreit um Festnahmen in Kirchen
Nur in Ausnahmefällen durfte bisher eine Person ohne gültigen Aufenthaltsstatus in einer Kirche festgenommen werden. Das soll nun ein Gesetz ändern. Zwanzig US-Kirchen klagen dagegen.
Experte: „KI ist eine Provokation für den Glauben“
Der Theologe Michael Brendel glaubt, dass Christen nicht um das Thema KI herumkommen. Er findet, dass die Kirchen dazu nicht schweigen dürfen, weil die Technologie starke gesellschaftliche Auswirkungen hat.
Knapp 3.500 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland werden knapp 3.500 Jugendliche zwischen Palmsonntag und Pfingstsonntag konfirmiert.