Influencerin Lisa Mantler inspiriert mit Bibelstellen zu wahrer Schönheit
Lisa Mantler gehörte mit ihrer Zwillingsschwester Lena zu den erfolgreichsten Influencern. Ihre 640.000 Instagram-Follower inspiriert sie mit der christlichen Botschaft.
O’Bros erstmals auf Platz 1 der Album-Charts
Der nächste Erfolg: Die O'Bros stehen mit ihrem neuesten Album erstmals auf Platz eins der deutschen Albumcharts.
USA: Rechtsstreit um Festnahmen in Kirchen
Nur in Ausnahmefällen durfte bisher eine Person ohne gültigen Aufenthaltsstatus in einer Kirche festgenommen werden. Das soll nun ein Gesetz ändern. Zwanzig US-Kirchen klagen dagegen.
Experte: „KI ist eine Provokation für den Glauben“
Der Theologe Michael Brendel glaubt, dass Christen nicht um das Thema KI herumkommen. Er findet, dass die Kirchen dazu nicht schweigen dürfen, weil die Technologie starke gesellschaftliche Auswirkungen hat.
Religionsunterricht an Schulen in Bayern künftig gemeinsam möglich
An Grund- und Mittelschulen in Bayern kann das Fach Religion für katholische und evangelische Schüler künftig gemeinsam unterrichtet werden. Darauf haben sich die Kirchen und das Kultusministerium geeinigt.
SPRING: „Den Sieg des Lichtes feiern wir über Ostern hinaus“
Rund 3.000 Teilnehmer werden in der Woche nach Ostern beim Festival SPRING erwartet. Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich.
Knapp 3.500 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland werden knapp 3.500 Jugendliche zwischen Palmsonntag und Pfingstsonntag konfirmiert.
Historiker: „Bonhoeffer war kein James Bond“
Bonhoeffer als Actionheld? Diese Vereinnahmung von Christen in den USA lehnt Historiker Johannes Tuchel ab. Er findet, dass der neue Bonhoeffer-Film zu der Instrumentalisierung beiträgt.
„Mose – gerettet und befreit“: Adonia-Ostertour startet
Die christliche Jugendorganisation Adonia tourt ab nächster Woche mit ihrem neuen Musical durch Deutschland. In diesem Jahr soll das Stück insgesamt 192 Mal aufgeführt werden.
„Wir wollen Leben retten“: 25 Jahre Babyklappe in Deutschland
Hinter der Babyklappe steht ein geheiztes Kinderbett. Seit 25 Jahren können Mütter in vielen Städten dort ihre Babys anonym ablegen. Seriöse Zahlen dazu, wie oft das passiert, gibt es nicht. Aber: Der von Kritikern befürchtete Andrang blieb aus.