Verlag: Brunnen Verlag
Seitenzahl: 208
ISBN: 978-3-7655075-9-5

Jetzt bestellen >

David Platt: Etwas muss sich ändern – Wie sieben Tage im Himalaja mir gezeigt haben, was wirklich zählt

Der amerikanische Pastor David Platt nimmt seine Leser in diesem Buch mit auf eine Reise. Es geht hinauf in die Bergwelt Nepals. Mit dabei ist Aaron, ein Freund und Bergführer, der sich in den Dörfern dieser Region auskennt.

Werbung

Die acht Tage der Reise werden in Tagebuchform wiedergegeben. Es beginnt mit den Vorbereitungen und der Anreise. Jeden Tag liegt der Schwerpunkt auf einem anderen Thema, mal geht es um die menschliche Not angesichts von Armut und Krankheit, an einem anderen Tag geht es um die geistliche Not oder um die Zusammenkünfte der wenigen Christen in der Region.

Neben den Berichten über Begegnungen auf der Reise lässt der Autor den Leser an seinen biblischen Betrachtungen teilhaben. In diesen Tagen liest er im Lukasevangelium, und die gelesene Texte passen oft gut zu seinen Erlebnissen. Daneben stehen auch seine Gebete und Überlegungen angesichts der Not, der er begegnet. Jedes Kapitel schließt mit Fragen zum persönlichen Nachdenken.

Es ist erschütternd, von der Not dieser Menschen zu lesen. Kleine Mädchen werden von ahnungslosen Eltern in die Prostitution verkauft. Sie glauben den Menschenhändlern, dass ihre Töchter eine gute Arbeitsstelle in der nächsten Stadt bekommen werden. Kleine Kinder sterben an vermeidbaren Krankheiten. Christen reisen tagelang, um sich mit anderen Christen zu treffen. Freunde tragen einen verletzten Mann mühsam den Berg hinab, damit er medizinisch versorgt werden kann.

Das Buch beginnt und endet mit Tränen, Tränen wegen der großen Not in dieser Welt. Schwere und unbequeme Fragen werden aufgeworfen. Wie kann ein liebender Gott so viel Not zulassen? Was geschieht nach dem Tod mit den vielen Menschen, die nie von Jesus gehört haben? Wie kann ich ahnungslos in meiner kleinen Welt leben, wenn so viele Menschen weltweit leiden? Obwohl der Schreibstil einfach und gut lesbar ist, ist es kein einfaches Buch. Es wühlt auf. Die Geschichten gehen unter die Haut. Die Offenheit des Autors überträgt sich auf den Leser.

Die meisten Fragen bleiben am Ende offen. Zum Schluss fordert Pastor Platt seine Leser dazu auf, tätig zu werden. Er erwägt, mit seiner Familie zu den Armen zu ziehen. Doch als einflussreicher Pastor sieht er sich dazu geführt, weiterhin in Amerika zu dienen und Menschen für Mission zu begeistern.

Es bleibt nach dem Lesen ein Gefühl der Enttäuschung. Nach den verzweifelten Tränen, die der Autor weint, den quälenden Fragen, die aufgeworfen werden, ist da – nichts. Oder zu wenig. Der Leser wird zwar aufgefordert, ganz für den Glauben zu leben, aber das erscheint nach den aufwühlenden Berichten zu wenig zu sein. Selbst für den Autor scheint sich wenig zu ändern.

Fraglich ist die Position des Autors zur Errettung. Für ihn steht fest, dass Menschen, die nie von Jesus hören, in die Hölle kommen. Glaubt man ihm, ist die Bibel da eindeutig. Doch es gibt auch die biblisch vertretbare Ansicht, dass Gott in seiner Liebe und Gnade einen Weg der Errettung für gottesfürchtige Menschen hat, die keine Gelegenheit hatten, Jesus anzunehmen.

Von Marianne Müller

Leseprobe (PDF)

ZUSAMMENFASSUNG

Dieses gut geschriebene Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den Ärmsten in den entlegenen Dörfern des Himalajas. Unermessliche Not wird aufgezeigt und unbequeme, wichtige Fragen werden gestellt. In schonungsloser Offenheit lässt der Autor den Leser teilhaben an seine Fragen und Zweifeln. Obwohl die meisten Fragen am Ende offenbleiben, ist das Buch sehr empfehlenswert.

Du liest gerne Bücher und hast selbst eine flotte und sichere Schreibe?
Dann melde dich per Mail bei uns und werde Teil des ehrenamtlichen Rezi-Teams!

Mehr Büchertipps

1 Kommentar

  1. Sicher ein interessantes Buch!
    Wer kommt in die Hölle? Das ist eine schwierige Frage. Was können Menschen dafür wenn sie nie von Jesus hören? Wenn Sie in einer Zeit wie Heute leben in der es sich nicht schickt ist Werbung für seinen Glauben zu machen. Ich denke die Nichtwissenden haben hier kein Problem, ein Problem haben diejenigen die Jesus kennen und sich weigern die „Frohe Botschaft“ weiterzugeben.
    Denn es liegt an uns das Evangelium weiterzugeben und zumeist sind wir zu feige oder zu bequem dazu.

    Dabei: Gerade heutzutage sind wir aufgerufen das Evangelium zu verkünden. Zum Beispiel unter den vielen Flüchtlingen, die übrigens sehr gerne von Jesus hören und nicht verstehen warum wir unseren Glauben als nicht so wichtig erachten.

WAS KANNST DU ZUM GESPRÄCH BEITRAGEN?

Bitte gib hier deinen Kommentar ein
Bitte gib hier deinen Namen ein

Dieses gut geschriebene Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den Ärmsten in den entlegenen Dörfern des Himalajas. Unermessliche Not wird aufgezeigt und unbequeme, wichtige Fragen werden gestellt. In schonungsloser Offenheit lässt der Autor den Leser teilhaben an seine Fragen und Zweifeln. Obwohl die meisten Fragen am Ende offenbleiben, ist das Buch sehr empfehlenswert.David Platt: Etwas muss sich ändern - Wie sieben Tage im Himalaja mir gezeigt haben, was wirklich zählt