Schlagwort: Abendmahl
Vatikan: Weiterhin kein gemeinsames Abendmahl
Der Vatikan hat sich mit einer theologischen Begründung gegen die gemeinsame Abendmahlsfeier von Katholiken und Protestanten ausgesprochen.
Warum Kirche frustriert – und ein Kirchenaustritt trotzdem keine gute Entscheidung...
Aggressionsgeladene Gemeinderatssitzungen, alte Gebäude, langweilige Predigten. Es gibt viele Gründe, Gemeinden zu verlassen. Aber sie sind notwendig.
Corona-Regeln: Gesang ist in der evangelischen Kirche tabu
Nach und nach werden Gottesdienste wieder erlaubt. Die beiden großen Kirchen haben deswegen Verhaltensregeln entworfen - mit teils drastischen Maßnahmen.
Lebendige Gemeinde fordert Online-Abendmahl
Die württembergische ChristusBewegung Lebendige Gemeinde spricht sich dafür aus, dass auch in Video-und Streaming-Gottesdiensten das Abendmahl gefeiert werden kann. Dies sei theologisch gegeben und auch geboten.
„Online-Abendmahl ist keine Schnelllösung, sondern jetzt an der Zeit“
Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter der Rheinischen Kirche, unterstützt Online-Abendmahlsfeiern. Das Zögern der EKD kann er nicht nachvollziehen.
Kommentar: Was die MEHR wirklich besonders macht
Die MEHR 2020 ist vorbei. Nachhaltig begeistert haben Nathanael Ullmann nicht etwa die Größe und die Vorträge, sondern ein Gespräch am Kaffeetisch.
Wechselseitiges Abendmahl: Wird jetzt alles anders?
Der Ökumenische Arbeitskreis ÖAK hat sich nach einem jahrelangen Prozess für eine wechselseitige Teilnahme am Abendmahl bzw. der Eucharistie ausgesprochen. Aber: Das Votum ist nicht bindend.
Ökumenischer Kirchentag 2021: Streitpunkt gemeinsames Abendmahl (EKHN)
Frankfurts Bürgermeister Uwe Becker hat Klartext gesprochen. Er wünscht sich für den ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt ein gemeinsames Abendmahl von Katholiken und Protestanten.
50 Jahre Mondlandung: Diese Christen waren oben
Als die Astronauten der Apollo-11-Mission vor 50 Jahren auf dem Mond landeten, feierte Edwin "Buzz" Aldrin erst einmal Abendmahl. Doch er sollte nicht der einzige Christ auf dem Erdtrabanten bleiben.
Ökumene: Unter einem Dach, aber noch nicht an einem Tisch
In Düsseldorf wachsen evangelische und katholische Kirche näher zusammen. Ab sofort finden sich Büros beider Kirchen unter einem Dach - das ist bisher bundesweit einmalig. Unser Gastkommentator Pastor Marcus Tesch begrüßt die Entwicklung. Seiner Meinung nach dürften die Schritte zu einander aber noch weiter gehen.