Tag: BAMF
BAMF lehnt fast alle Fälle von Kirchenasyl ab
Gerade einmal in zwei Kirchenasyl-Fällen hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in diesem Jahr ein Verfahren zugelassen. Nun stellt sich die Linksfraktion auf die Seite der Kirchen.
BAMF: Zweifeln Taufbegleitung durch Gemeinden nicht an (pro)
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat gegenüber dem Medienmagazin pro seine gängige Praxis verteidigt. In Bezug auf die sogenannten "Glaubensprüfungen" erklärte die Behörde gegenüber pro: "Es wird generell unterstellt, dass eine sorgfältige Taufbegleitung von Seiten der christlichen Gemeinden erfolgt ist."
Kirchenasyl: Innenministerium erarbeitet verschärfte Regelung
Das Bundesinnenministerium erarbeitet derzeit eine Weisung für verschärfte Regelungen bei sogenannten Dublin-Fällen im Kirchenasyl.
„Skandal“: Scharfe Kritik an Abschiebung christlicher Flüchtlinge
Thomas Schirrmacher, Menschenrechtsexperte und Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), übt scharfe Kritik am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF): "Es ist ein Skandal, dass derzeit fast allen Konvertiten vom Islam zum Christentum das Asyl verweigert wird."
Bundesamt: Derzeit 710 Menschen im Kirchenasyl
In Deutschland sind laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) derzeit etwa 710 Menschen im Kirchenasyl. Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche geht mit Stand Mitte April von derzeit 445 aktiven Kirchenasylen mit mindestens 674 Personen aus.
„Skandal“: Lutherischer Bischof kritisiert Abschiebung von Christen
Mit scharfen Worten hat der leitende Geistliche der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Bischof Hans-Jörg Voigt, die derzeitige Abschiebepraxis in Deutschland kritisiert. "Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge arbeitet seit einiger Zeit auf Hochtouren daran, tausende Ablehnungs- und Abschiebebescheide für konvertierte christliche Flüchtlinge auszustellen", so der Bischof.
Theologe kritisiert behördliche „Gesinnungsprüfungen“ bei Flüchtlingstaufen
Der evangelische Theologe und Migrationsexperte Thorsten Leißner hat behördliche Einmischungen bei Erwachsenentaufen von Flüchtlingen kritisiert. Bei staatlichen Anhörungen habe er wiederholt regelrechte "Gesinnungsprüfungen" erlebt, sagte Leißner am Montag bei einem Fachtag der hannoverschen Landeskirche in Hannover.
Asylmissbrauch: Scheinübertritte vom Islam zum Christentum
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat an dem mutmaßlichen massenweisen Asylbetrug eine "gewaltige Mitschuld", weil es nicht mit den Kirchen zusammenarbeitet. Davon ist der Berliner Pfarrer Gottfried Martens überzeu
Weiter Kritik an „Glaubensprüfungen“ des BAMF
Die "Glaubensprüfungen" des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stehen weiter in der Kritik. Dieter Tometten, Superintendent im Kirchenkreis Soest (Westfalen), bezeichnet die gängige Praxis gegenüber der Süddeutschen Zeitung als "in höchstem Maße fragwürdig". Auch ein Grünen-Politiker kritisiert die Vorgehensweise.
Käßmann kritisiert „Glaubenstests“ deutscher Behörden
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat sogenannte Glaubenstests für konvertierte Flüchtlinge durch deutsche Behörden scharf kritisiert. "Es ist unerträglich, wenn Behörden meinen, Christinnen und Christen, die in Deutschland getauft wurden, einem Glaubenstest unterziehen zu können", sagte sie am Samstag bei einem interkulturellen Weihnachtsfest in Hannover.