Start Schlagworte Feiertag

Schlagwort: Feiertag

Martin Luther Statue

Reformationstag: Wen oder was feiern wir denn da?

Vor allem Kinder feiern am 31. Oktober Halloween, freuen sich auf Süßigkeiten und Gruselschauer. Doch eigentlich ist dieser Tag ein Gedenken an die Reformation. Mit Kürbissen und Spinnen hat die nichts zu tun, sondern mit den Zahlen 95 und 1517.

Erntedank: 9 Gründe für Dankbarkeit

Die Erntezeit, besonders das Erntedankfest lädt uns ein, innezuhalten und dankbar zurückzublicken, auf das Gute im vergangenen Jahr.

„Deutschland singt: Bibel TV überträgt“ live aus Frankfurt

Am 3. Oktober feiern bundesweit Chöre mit „Deutschland singt“ Frieden und Wiedervereinigung. Ein breites Bündnis aus Kirchen und Freikirchen unterstützt die Veranstaltung. Bibel TV überträgt ab 19 Uhr live vom Römerberg in Frankfurt am Main.

Rheinland-Pfalz verbietet Öffnung an Sonn- und Feiertagen

Nach Baden-Württemberg verbietet nun auch Rheinland-Pfalz Geschäften, an Sonn- und Feiertagen geöffnet zu haben. Das gilt auch für Ostern.

Baden-Württemberg zieht Ladenöffnung an Ostern zurück

In Baden-Württemberg bleiben die Läden nun doch an Karfreitag und Ostersonntag geschlossen. Die evangelischen Landeskirchen begrüßen das.

Scharfe Kritik an Karfreitags-Ladenöffnung

Die beiden evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg kritisieren die Landesregierung dafür, dass der Einkauf im Bundesland am Karfreitag und Ostermontag möglich sein soll, der Gottesdienstbesuch jedoch nicht.

Karfreitag bleibt persönlicher Feiertag in Österreich

Evangelische Christen in Österreich bekommen an Karfreitag weiterhin nicht per Gesetz arbeitsfrei. Dagegen hatten mehrere Kirchen geklagt.

Christi Himmelfahrt: Deshalb heißt er auch Vatertag

Schon im Mittelalter wurde Christi Himmelfahrt auch Vatertag genannt. Heute ist er wegen des hohen Alkoholkonsums einer der unfallreichsten Tage des Jahres.
Martin Luther

Der Drei-Punkte-Rettungsplan für christliche Feiertage

Einer Umfrage zufolge wünschen sich die meisten Berliner als neuen Feiertag den Reformationstag. Warum das für Christen noch lange kein Grund ist, die Füße hochzulegen, schreibt Nathanael Ullmann in seinem Kommentar.
Krippe Weihnachten

Schweiz: Über 80 Prozent sind für christliche Feiertage

Eine repräsentative Umfrage unter 1.052 Personen in der Deutsch- und Westschweiz ergab ein klares Bekenntnis zu christlichen Feiertagen. Der religiöse Bezug soll beibehalten werden.